
Die Winterakademie 2012
Winterakademie vom 10. bis 12. Februar 2012
Seminar 1: Imagepflege und Akquise im Internet – Social Media effektiv nutzen
mit Wibke Ladwig
Verlage, Autorinnen und Buchhandlungen tummeln sich bei Facebook, Youtube und Twitter. Webangebote wie euryclia, Blogg dein Buch und neobooks laden die Leserin zum Mitmachen ein. Doch welchen konkreten Nutzen bietet Social Media für Freiberuflerinnen und Selbstständige in der Buchbranche? Wie sinnvoll sind Instrumente wie Xing oder eine Website?
In diesem Seminar geht es um:
Die wichtigsten Netzwerke, Tools & Anwendungen
Online-Reputation: Die eigene Marke und ein Netzwerk aufbauen
Netzkultur und Umgangsformen
Social Media Monitoring & Analyse
Neue Arbeitsformen: Kollaboration & CoWorking
Crowdfunding: Projekte und Geschäftsideen im Internet finanzieren
Die Teilnehmerinnen erfahren, wie sie Social Media für ihren beruflichen Alltag einschätzen und einsetzen können – besonders unter den Aspekten Akquise und Imagepflege. Wir sehen uns Fallbeispiele aus der Branche und branchenübergreifend an. Es wird viel Raum für Fragen der Teilnehmerinnen und Diskussionen geben.
Wibke Ladwig ist Inhaberin der Kölner Sinn und Verstand Kommunikationswerkstatt und Gründerin der Wortweide. Sie bietet Unternehmen Konzeption, Beratung und Training für Online-Kommunikation, Social Media und Website-Optimierung an. Außerdem begleitet sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Coachin ins Social Web.
Seminar 2: Berufliche Ziele formulieren und wirkungsvoll umsetzen
mit Anne Mansfeld
Manchmal erscheinen uns gesetzte Ziele klar und erreichbar, doch irgendwie kommen wir nicht da an, wo wir hinwollen. Diesem Phänomen gehen wir nach und überprüfen wichtige Fragen, die uns von der Zielgeraden abbringen:
- Passen meine Ziele zu mir?
- Wie strukturiere ich den Weg?
- Wie steht es mit meiner Motivation und meinem Durchhaltevermögen?
- Was bin ich mir und was sind mir meine Ziele wert?
- Was bringt meine Persönlichkeit für Stärken und Schwächen mit, um meine Ziele zu
erreichen oder zu verhindern? - Macht der jetzige Weg vielleicht mehr Sinn als der geplante Weg?
Auf diese Fragen wollen wir Antworten finden sowie Werkzeuge erhalten, um im Alltag handlungsfähig zu sein.
Anne Mansfeld ist Diplom-Theologin. Selbstständige Trainerin, Beraterin und Coach. Langjährige Erfahrung als Trainerin und Coach in den Bereichen Persönlichkeits-, Organisations- und Führungskräfteentwicklung. Schwerpunkte: Führungskräfte-Trainings und -Coachings, Teamentwicklung, Beratung, Supervision, Moderation.
Organisatorisches
Die beiden Seminare können nur alternativ besucht werden, d.h. Sie können nur an einem der beiden Seminare der Winterakademie teilnehmen!
Termin:
10. bis 12. Februar 2012
Tagungsort:
mediacampus frankfurt, Frankfurt-Seckbach
Seminargebühr:
180 Euro für BücherFrauen , 300 Euro für Nichtmitglieder
Übernachtung und Verpflegung:
im Einzelzimmer* (EZ): 180 Euro (inkl. Verpflegung)
im Doppelzimmer* (DZ): 140 Euro (inkl. Verpflegung)
nur Tagesverpflegung: 75 Euro
*mit je einem Bad für zwei Zimmer
Anmeldung und Information:
Anmeldeformular siehe unten
Heike Herrberg & Grit Sellin
akademie@buecherfrauen.de
Anmeldeschluss:
20. Januar 2012
Hinweis: Die Anmeldung gilt als verbindlich, sobald das Geld überwiesen ist.
Kooperationen
Bildungsprämie
Fortbildungen der BücherFrauen-Akademie können auf Antrag mit der Bildungsprämie gefördert werden.
Weitere Infos unter www.bildungspraemie.info.
Fortbildungen in Kooperation mit dem mediacampus frankfurt | die schulen des deutschen buchhandels
Die BücherFrauen kooperieren seit Dezember 2009 im Seminarbereich mit dem Mediacampus Frankfurt. Der Vorteil: BücherFrauen können an allen Seminaren des Mediacampus zu einem ermäßigten Preis (-10%) teilnehmen.
Zum aktuellen Programm
____________________
Kooperation mit VFLL
Die BücherFrauen und der Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren (VFLL) haben im Sommer 2011 eine Kooperationsvereinbarung für Fortbildungsveranstaltungen getroffen. BücherFrauen können ab sofort zum Mitgliedspreis an überregionalen VFLL-Seminaren teilnehmen – Lektorinnen des VFLL haben die entsprechende Möglichkeit bei Seminaren der BücherFrauen-Akademie.
Das Weiterbildungsangebot des VFLL ist hier zu finden.