
Kommunikation, Status und Macht – Genderkompetenz im Beruf
Wochenend-Seminar mit Deborah Ruggieri in Berlin
Samstag, Sonntag 8./9. Februar 2020
Weinmeisterhaus, Weinmeisterstraße 15, 10178 Berlin
Kommunikation, Status und Macht – Genderkompetenz im Beruf
Genderkompetenz spielt im Beruf eine wichtige Rolle. Sie hilft Statusspiele zu erkennen, Machthierarchien auszugleichen und stereotypisierte Verhaltenszuschreibungen zu unterlaufen.
„Ich hätte den Kaffee gern mit Zucker und Milch, vielen Dank!“ – „Die Farbe des Halstuchs steht Ihnen aber gut.“ – „Na, dann machen Sie uns mal das Nummerngirl. Wie sehen denn die Quartalszahlen aus?“ Mit jedem dieser Sätze wird eine Statusbeziehung zwischen Gesprächspartnern festgelegt, die ein Machtgefälle kennzeichnet. Sie zeigen, dass wir alle unbewusst Geschlechterstereotype und gesellschaftliche Normen angenommen haben, die sich in unserem Verhalten ausdrücken und mit einem entsprechenden Kommunikationsstil verbunden sind. Im beruflichen Alltag kommt es in der Kommunikation in hohem Maße auf das Status‐ und Präsenzverhalten und den Umgang mit Macht und Dominanz an: Nicht nur rhetorische Fähigkeiten und geschickte Argumentation sind ausschlaggebend für ein wirkungsvolles Gespräch oder eine erfolgreiche Verhandlung. Wesentlich ist auch der Eindruck, der bei den Zuhörenden entsteht. Es ist nicht entscheidend, was gesagt wird – sondern wie.
Der Nutzen
Die Teilnehmerinnen erleben in rhetorischen Übungen und Rollenspielen die Wirkung und Kraft ihrer eigenen Gesprächsführung und ihres persönlichen Auftretens — und entdecken ihre Führungskompetenzen. In Feedbackrunden und Wahrnehmungsschulungen lernen sie, unterschiedliche kommunikative Situationen einzuordnen, und erarbeiten persönliche Strategien, um mit diesen Herausforderungen adäquat umgehen zu können.
Die Inhalte
- Themen erfolgreich setzen
- die eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen erkennen und erweitern
- Hoch- und Tiefstatus in der Kommunikation
- Argumentationstechniken
- 5-Satz-Methode
- Stimm, Raum und Präsenzübungen
- Führungs- und Geschlechterkompetenz
Arbeitsformen
- theoretischer Input
- rhetorische Übungen, Rollenspiele, Stimm- & Präsenzübungen
- Feedback in der Gruppe, persönliches Coachfeedback
- Wahrnehmungsschulungen
Seminarleitung
Deborah Ruggieri, Trainerin für Kommunikation & Führung, zertifizierter Business Coach & Dozentin. Sie unterstützt Menschen dabei, ihre Souveränität und die eigenen Ressourcen zu entdecken und zu leben. Die studierte Politik- und Kulturwissenschaftlerin hat mehrjährige Führungserfahrungen als Team- und Projektleiterin, hat im Qualität- und Effizienzmanagement gearbeitet und Kommunikationsstrategien für gemeinnützige Vereine erstellt. Sie forscht und veröffentlicht zu den Themen Gender & Kommunikation, Wirtschafts- und Finanzpolitik mit Geschlechterperspektive, Umwelt und Nachhaltigkeit. www.deborah-ruggieri.de
Termin & Ort
Samstag, 8. Februar 2020, 10.00 — 17 Uhr;
Sonntag, 9. Februar 2020, 9.00 —16.00 Uhr
Weinmeisterhaus
Weinmeisterstraße 15
10178 Berlin
weinmeisterhaus.de
U-Bhf. Weinmeisterstraße
S-Bhf. Hackescher Markt
Kosten
Die Teilnahmegebühr beträgt 290/350 Euro (BücherFrauen) bzw. 415/475 Euro (für Nichtmitglieder) und 580/640 Euro bei Zahlung durch den Arbeitgeber. Die jeweils erstgenannte Summe gilt für Frühbucherinnen bei Anmeldung bis zum 10. Dezember 2019.
In der Teilnahmegebühr sind die Kosten für Pausengetränke (Kaffee, Tee, Mineralwasser) sowie für Obst/Kekse enthalten; nicht enthalten sind die Kosten für das Mittagessen. Wir übernehmen gern die Reservierung eines Tisches in einem Restaurant nahe der Tagungsstätte (Samstag und Sonntag). .
Auch bei der Suche nach einer Unterkunft (Pension/Hotel) helfen wir auf Nachfrage gern weiter.
Fortbildungen der BücherFrauen-Akademie können auf Antrag mit der Bildungsprämie gefördert werden. Fragen zur Bildungsprämie beantwortet Valeska Henze: valeska.henze(at)snafu.de. Allgemeine Informationen gibt es unter: www.bildungspraemie.info
Anmeldung
An dem Seminar können maximal 12 Frauen teilnehmen. Anmeldeschluss ist der 10. Januar 2020. Die Anmeldung ist verbindlich. Der Eingang der Anmeldung wird schriftlich bestätigt. Die Plätze werden in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen vergeben.
Weitere Informationen und Beratung
Valeska Henze, valeska.henze(at)snafu.de
Statements
"Kommunizieren und verhandeln müssen wir jeden Tag, egal in welchem Kontext. Und dieses Seminar sensibilisiert unter anderem für die vielen Möglichkeiten der individuellen Aktion und Reaktion. Es hat super viel Spaß gemacht, Deborah Ruggieri ist eine inspirierende Dozentin, bei der ich mich als Teilnehmerin gut aufgehoben gefühlt habe. Danke für das tolle Wochenende!"
(Heike Herrberg)
"Die Arbeit mit Deborah setzt enorme Energien frei. Für mich wird die Erreichung von Zielen vorstellbar, die vor Wochen noch in weiter Ferne lagen. Wohltuend war für mich, dass Deborah einen nicht unter Druck setzt, sondern dazu anregt, ein eigenes Gespür zu entwickeln, was gut für einen ist und mehr der eigenen Wahrnehmung zu trauen."
(Christiana Puschak)