
Power to perform & create!
„If you always try to be normal, you’ll never know how amazing you can be“
(Maya Angelou)
Power to perform & create!
Ein zweitägiges Online-Seminarmit Deborah Ruggieri
zum Thema persönlicher Fußabdruck on- und offline, Kreativtechniken zu den Themen persönliche Stärken & Potenzial, Durchsetzungsfähigkeiten & Verhandlungen
- Welche kreativen Ausdrucksmöglichkeiten gibt es online und welchen Fußabdruck hinterlassen meine Präsentationen im Netz?
- Wie lässt sich online erfolgreich verhandeln und wie sind Körpersprache, Statusverhalten und Inhalt professionell zu steuern?
- Welche Möglichkeit gibt es für Online-Veranstaltungen und wie lassen sich kreative Ideen, entsprechende Überlegungen und Übungen virtuell erfolgreich umsetzen?
Diese Fragen werden in dem zweitägigen Seminar „Power to perform & create!“ umgesetzt. Die Teilnehmerinnen sind eingeladen, ihre Online-Präsentationsmöglichkeiten, Kommunikations- und Verhandlungstechniken sowie entsprechende Kenntnisse um die eigenen Stärken und den persönlichen Fußabdruck im Netz zu erweitern.
Inhalte:
- Grundlagen der professionellen Kommunikation in Theorie und Praxis
- Was sind meine Stärken und wie sieht mein Fußabdruck aus?
- Status, Macht und Verhandlung in Bezug auf Kommunikation nach außen (auch online)
- Übungen zu Körpersprache und Verhandlungen
- Mein Fußabdruck im Netz: Online-Präsentation und -Präsenz (Wie stelle ich mich online dar? Worauf muss ich achten?)
- Online-Präsentation: Choreographie, Setting, Durchführung
Methoden:
- Gruppenarbeit
- Improvisationstheater
- Übungen zu Stimme, Haltung, Präsenz
- Gruppencoaching
- Zürcher Ressourcen-Modell
- Systemische Aufstellungen
- Soziales Panorama
- Arbeit mit dem Selbstkonzept
Termin:
Samstag, 17. April, und Sonntag, 18. April, jeweils von 9 bis 16 Uhr.
Onlinephasen jeweils von 10 bis 12:30 Uhr und von 14 bis 16 Uhr. In der Zeit 9-10 und 13:30-14 Uhr sind individuelle Arbeitszeiten offline geplant. Die Transferaufgaben werden vorab gestellt, so dass von Seminarzeiten von 9 bis 16 Uhr ausgegangen werden kann, die sich in Online- und Offline-Zeiten aufteilen.
Anmeldeschluss: 31. März 2021
Frühbucherinnenrabatt: bis 21. März 2021
Preise:
Frühbucherinnenpreis:
250 € (für BücherFrauen, VdÜ-, BdÜ- und VFLL-Mitglieder)
340 € für Nicht-BücherFrauen
bei Buchung über den/die Arbeitgeber:in: 560 €
Normalbucherinnenpreis:
300 € (für BücherFrauen, VdÜ-, BdÜ- und VFLL-Mitglieder)
400 € für Nicht-Bücherfrauen
bei Buchung über den/die Arbeitgeber:in: 620 €
Seminarleitung:
Deborah Ruggieri
Neugierig auf die Dozentin? Hier gibt es mehr Infos!
Bildungsprämie:
Fortbildungen der BücherFrauen-Akademie können auf Antrag mit der Bildungsprämie gefördert werden. Fragen zur Bildungsprämie beantwortet Martina Mathes: martina@mathes2000.de. Allgemeine Informationen gibt es unter: www.bildungspraemie.info