Die Autorin Daniela Dahn war zu DDR-Zeiten unbequem und ist es immer noch. Sie verortet sich links, obwohl es nicht mehr angesagt ist. Sie mischt sich ein, kommentiert, stellt Fragen und macht Vorschläge: zur aktuellen Politik, aber auch zum Großen und Ganzen. Mit ihren genauen und scharfen Analysen…
In einer Podiumsdiskussion klärten ein Vertreter der Rentenversicherung, eine Finanzexpertin speziell für freie Berufe und eine KSK-Expertin darüber auf, welche Möglichkeiten der Altersvorsorge es gibt.
Dass die Veranstaltung nicht wahnsinnig witzig werden würde, war eigentlich abzusehen bei dem…
Am 17. Oktober fand der dritte Stammtisch der BücherFrauen Stuttgart in diesem Jahr statt. Die Frauen trafen sich im Café des Forum 3 zu einem abwechslungsreichen Abend. So präsentierte Jutta Schubert, Wiedereinstiegsberaterin der Agentur für Arbeit in Stuttgart, ihr Modellprojekt. Sie unterstützt…
Zum offenen Treffen (traditionell bei Wasser und Wein) laden die Hamburger BücherFrauen am Donnerstag, den 30. Oktober 2014, ins Gartenzimmer des Literaturhauses Hamburg ein. Start ist 19.30 Uhr.
Es ist das wichtigste Planungstreffen im Jahr, denn es wird gemeinsam das Jahresprogramm 2015…
Selten passte eine BücherFrau des Jahres so perfekt zum Messeschwerpunkt wie 2014. Regine Elsässer gehört zu den profiliertesten Übersetzerinnen und Literaturmittlerinnen für Skandinavische Autoren, hat selbst in Finnland studiert und ist Mitglied…
Klara ist Mitte 30 und hat sich nach einigen Jahren als angestellte Lektorin in einem Verlag selbständig gemacht. Sie lebt mit ihrem Freund zusammen, möchte sich aber vollständig eigenständig absichern. Schließlich kann jede Beziehung auch in die Brüche gehen. Was muss sie bei ihrer Altersvorsorge…