Vom Radio zum Podcast
Rund ums Hören ging es beim Online-Jour fixe der aktuellen Mentoring-Runde am 30. Juli 2020 mit Jana Stahl. Die erste Vorsitzende der BücherFrauen berichtete von ihren Erfahrungen mit Podcasts – wie sie nach Stationen beim Radio zu diesem Medium kam und was sich getan hat, seitdem sie 2019 von der Buchmesse Leipzig den ersten Podcast für die BücherFrauen produzierte. Alle Folgen sind abrufbar unter https://blog.buecherfrauen.de/podcast/ und werden jeweils von einem Blogbeitrag ergänzt.
Bücher, Frauen, Aufmerksamkeit
Podcasts sind eine Möglichkeit, sich Gehör zu verschaffen und Inhalte intensiver aufzubereiten – nicht nur in Corona-Zeiten eine gute Idee. Auch um von (Literatur-)Veranstaltungen und Ähnlichem zu berichten, bieten sie einen echten Mehrwert.
Mit rund 100 Hörerinnen hat der Bücherfrauen-Podcast eine gute Reichweite, aber das ist natürlich noch ausbaufähig. Momentan produzieren neben Jana noch ein bis zwei Frauen Podcasts für die BücherFrauen, vorwiegend sind es kleinere Formate wie etwa Buchtipps. Die Produktion eines Podcasts umfasst das Aufnehmen der Audiodatei, deren Bearbeitung, das Eintragen, was in welcher Minute gesagt wird, das Setzen sogenannter Show notes und Kapitelmarken. Dann kann man schon mal lesen, was einen erwartet, kann ein wenig mitlesen oder man kann gezielt zu den Stellen springen, die besonders interessieren.
Mitmachen? Melden!
Jana meinte, Mentees, die Lust haben, sich und ihre Ideen bei regionalen Projekten einzubringen, wären sehr willkommen. Produziert würde dann gemeinsam. Aber natürlich galt diese Aufforderung nicht nur den Teilnehmerinnen des Mentoring-Programms. Ihr habt Interesse? Dann wendet euch an blog(at)buecherfrauen.de.
Wer jetzt neugierig ist: Einfach mal reinhören! Content für die Ohren entlastet müde Bücheraugen...wir empfehlen (zum Beispiel) ...
- Das Corona-Remote-Gespräch mit Buchhändlerin Lena Grimm aus Spaichingen
- Ein 60-Tage-Fazit der neuen Börsenvereins-Vorsteherin Karin Schmidt-Friderichs: „Lassen Sie mich ein bisschen was leisten“
- BücherFrauen über ihre ganz persönlichen Lesehighlights des Bücherjahres 2019
Irina Kessler aus dem Mentoring-Orga-Team Frankfurt, Martina Mathes (Mentee 2020/21)