Das Seminar wurde aufgrund der aktuellen Situation leider abgesagt. Wir hoffen auf einen Neustart im Sommersemester 2021.
Unser Praxisseminar geht in diesem Jahr in die fünfte Runde! Im Sommersemester 2020 heißt es wieder:
Germanistikstudium beendet – und was dann? Viele zieht es in die Buchbranche – doch wie sehen die Arbeitsfelder dort eigentlich aus? Das Blockseminar „Arbeitsfelder rund ums Buch“ gibt Einblicke in die Berufspraxis von AutorInnen, LektorInnen, Verlagen, TexterInnen, HerstellerInnen, BuchhändlerInnen. „BücherFrauen“ (Frau Lipan und ihre Gäste) vermitteln an fünf Samstagen ihr theoretisches und vor allem praktisches Wissen aus vielen Bereichen der Branche.
18. April 2020, 10 Uhr: Speed-Dating: Auftaktveranstaltung bis 13 Uhr
25. April 2020, 10-16 Uhr: Mareike Meine: Wie orientiere ich mich in den Arbeitsfeldern rund ums Buch? // Sabine Lipan: Die Autorin im Literaturbetrieb
16. Mai 2020, 10-16 Uhr: Jutta Krähling: Von der Idee zum Buch — Leben als freie Autorin // Heike Herrberg: Von der Rohfassung zum Manuskript — Zielgruppe, Textkonsistenz, stilistische Bearbeitung, Autorenkommunikation
6. Juni 2020, 10-16 Uhr: Christiane Lemcke: Berufsbiografie mit vielen Facetten: Autorin, Redakteurin, Vertrieblerin, Buchhändlerin // Christiane Raffel: Vom chaotischen Manuskript zum schönen Buch. Herstellung: Layout, Bildsprache und viel Organisatorisches
27. Juni 2020, 10-16 Uhr: Heike Carstensen: Von der Programmplanung bis zum Verlagsvertrag // Claudia Künnemann: PR und Kommunikation im Verlag — Wie Bücher und Autoren sichtbar werden: Pressearbeit, Social Media und Kommunikationskonzepte
4. Juli 2020, 10-16 Uhr: Cordula Haux: Paratexte: Texte rund ums Buch — Handwerkszeug fürs Schreiben von Waschzetteln bis zu Klappentexten // Julia Beck: Geschäftsführung eines juristischen Verlags — Fallbeispiele aus der Praxis
,