
Die Regionalgruppe Stuttgart
Willkommen bei den Stuttgarter BücherFrauen!
Unsere Veranstaltungen finden an jedem 3. Donnerstag im Monat statt – sofern nicht anders angegeben. Wenn nicht anders angegeben, treffen wir uns im Globalen Klassenzimmer im Welthaus Stuttgart, Charlottenplatz, Stuttgart. Die Stammtischtreffen finden im Café des Jugend- und Kulturzentrums Forum 3, Gymnasiumstraße 21, Stuttgart statt. Interessentinnen sind jederzeit herzlich willkommen.
Bei einigen Veranstaltungen erheben wir einen Unkostenbeitrag für Nichtmitglieder (5 Euro, ermäßigt: 3 Euro).
Ansprechpartnerin ist Ulrike Dörr (stuttgart(at)buecherfrauen.de); bei ihr können sich Interessentinnen auch in die regionale Mailingliste für den Einladungsversand eintragen lassen.
Jahresthema: »Unsichtbar? Die Vielfalt der unabhängigen Verlage sichtbar machen«
Jahresthema: »Arbeitswelt 4.0: Wie wir Netzwerke und Tools erfolgreich für uns nutzen können«
Region Stuttgart
Regionalsprecherin
Ulrike Dörr
E-Mail senden
Ulrike Dörr
(Foto: Heidi Wendelstein)
Presse
Dr. Verena-Susanna Nungesser
E-Mail senden
Verena-Susanna Nungesser
(Foto: Heidi Wendelstein)
Finanzen
Angelika Schmid
E-Mail senden
Webbeauftragte
Elke Naraschewski
E-Mail senden
Elke Naraschewski
(Foto: Brigitte Jetschina)
Mentoring-Team Stuttgart
Isolde Bacher, Sandra Beermann, Claudia Nowak-Walz, Sabine Rottenburger
E-Mail senden
TERMINE

Stuttgart: Digitale Meetings – vorbereiten, Teilnehmende einbinden, Ergebnisse schaffen!
18.03.2021 19:00 - 21:00
Webinar/Workshop mit Gesa Oldekamp
mehr
BücherFrauen stellen sich vor:
Barbara Scholz
Barbara Scholz, Sortimentsbuchhändlerin
Bei den Stuttgarter BücherFrauen habe ich eigentlich von Anfang an mitgearbeitet. Nur bei der Gründungssitzung war ich nicht dabei. Mitglied bin ich erst später geworden, da ich eine gewisse Scheu habe, Vereinen beizutreten, habe es aber nie bereut.
Als Buchhändlerin schlägt mein Herz besonders für Frauenliteratur, Kinder- und Jugendbücher und Krimis. Die BücherFrauen sind für mich Inspirations- und Informationsquelle, und sie geben mir die Möglichkeit, mich mit Gleichgesinnten auszutauschen, Projekte und Themen zu erarbeiten und daneben auch viel Spaß zu haben – wie z.B. bei der Organisation unserer jährlichen Veranstaltung auf den Stuttgarter Buchwochen.
Ich kann allen ‚Buchfrauen’ nur empfehlen, sich unser Netzwerk einmal anzuschauen und wenn möglich sich einzubringen. Es lohnt sich.