Das Akademieteam

Foto <h3>Ina-Mareen Häberle</h3>

Ina-Mareen Häberle

Ina-Mareen Häberle kam 2021 als Finanzfrau für die Regionalgruppe Stuttgart zu den BücherFrauen. Ihre langjährige Berufserfahrung als IT-Business-Analystin und Projektmanagerin bringt sie zusätzlich bei der Organisation der Jahrestagungen ein. Seit Juli 2023 ist sie als Honorarkraft für Verwaltungsaufgaben im Akademie-Team tätig.

Ina-Mareen Häberle kam 2021 als Finanzfrau für die Regionalgruppe Stuttgart zu den BücherFrauen. Ihre langjährige Berufserfahrung als IT-Business-Analystin und Projektmanagerin bringt sie zusätzlich bei der Organisation der Jahrestagungen ein. Seit Juli 2023 ist sie als Honorarkraft für Verwaltungsaufgaben im Akademie-Team tätig.

Foto <h3>Valeska Henze</h3>

Valeska Henze ist Politikwissenschaftlerin & Übersetzerin mit den Arbeits- und Sprachschwerpunkten Nordeuropa und Ostseeregion. Autorin verschiedener politischer Analysen zu Schweden und Polen; außerdem Dozentin, Projekt- und Konferenzkoordinatorin sowie Webbeauftragte der Forschungsgruppe Nordeuropäische Politik und Vorsitzende der BücherFrauen (2011-2015).

Valeska Henze ist Politikwissenschaftlerin & Übersetzerin mit den Arbeits- und Sprachschwerpunkten Nordeuropa und Ostseeregion. Autorin verschiedener politischer Analysen zu Schweden und Polen; außerdem Dozentin, Projekt- und Konferenzkoordinatorin sowie Webbeauftragte der Forschungsgruppe Nordeuropäische Politik und Vorsitzende der BücherFrauen (2011-2015).

Foto <h3>Barbara Lauer</h3>

Barbara Lauer

Barbara Lauer studierte Geschichte, Germanistik und Philosophie in Bonn mit Studienjahr in Paris. Den Einstieg zu ihrem Traumberuf Lektorin fand sie im EDV-Fachbuchverlag Addison-Wesley und lernte dadurch ein neues und interessantes Feld kennen. Seit 1998 verbindet sie als freiberufliche Lektorin beide Richtungen. Zu den BücherFrauen kam sie 1996 und ist seit 2011 Koordinatorin der BücherFrauen-Akademie.

Barbara Lauer studierte Geschichte, Germanistik und Philosophie in Bonn mit Studienjahr in Paris. Den Einstieg zu ihrem Traumberuf Lektorin fand sie im EDV-Fachbuchverlag Addison-Wesley und lernte dadurch ein neues und interessantes Feld kennen. Seit 1998 verbindet sie als freiberufliche Lektorin beide Richtungen. Zu den BücherFrauen kam sie 1996 und ist seit 2011 Koordinatorin der BücherFrauen-Akademie.

Foto <h3>Vera Seehausen</h3>

Vera Seehausen

Vera Seehausen studierte Germanistik, Theaterwissenschaft und Buch- und Bibliothekskunde und stieg über die Stufen Verlagsauslieferung, Fachbuchladen, Vertrieb im Verlag, freie Redaktion in die Buchbranche ein. Heute arbeitet sie zusammen mit ihrer Kollegin Annette Sandberg als "Rundum-Service" für überwiegend buch- und medienaffine Vereine, u.a. als Geschäftsstelle für die BücherFrauen. Seit 1990 BücherFrau, seit 2011 im Team der BücherFrauen-Akademie.

Vera Seehausen studierte Germanistik, Theaterwissenschaft und Buch- und Bibliothekskunde und stieg über die Stufen Verlagsauslieferung, Fachbuchladen, Vertrieb im Verlag, freie Redaktion in die Buchbranche ein. Heute arbeitet sie zusammen mit ihrer Kollegin Annette Sandberg als "Rundum-Service" für überwiegend buch- und medienaffine Vereine, u.a. als Geschäftsstelle für die BücherFrauen. Seit 1990 BücherFrau, seit 2011 im Team der BücherFrauen-Akademie.

Foto <h3>Hanna Schmandin&nbsp;</h3>

Hanna Schmandin 

Hanna Schmandin ist freie Lektorin mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendliteratur. Sie studierte Germanistik, Spanisch und Lateinamerikanische Geschichte in Köln und arbeitete neben ihrem Studium in einer Museumsbuchhandlung. Nach ihrem Abschluss war sie mehrere Jahre Lektorin in einem Kunstbuchverlag und übernahm 2016 die Lektoratsleitung. Zu den BücherFrauen kam sie 2018 und ist seit 2019 im Team der BücherFrauen-Akademie.

Hanna Schmandin ist freie Lektorin mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendliteratur. Sie studierte Germanistik, Spanisch und Lateinamerikanische Geschichte in Köln und arbeitete neben ihrem Studium in einer Museumsbuchhandlung. Nach ihrem Abschluss war sie mehrere Jahre Lektorin in einem Kunstbuchverlag und übernahm 2016 die Lektoratsleitung. Zu den BücherFrauen kam sie 2018 und ist seit 2019 im Team der BücherFrauen-Akademie.

Foto <h3>Désirée Schneider</h3>

Désirée Schneider

Désirée Schneider studierte französische Literatur und Literaturübersetzen in Frankreich. 2017 schloss sie in Angers ihren Master ab. Seitdem pendelt die Literaturübersetzerin zwischen Nantes und Berlin. 2018 wurde sie BücherFrau und zu Beginn des Jahres 2019 Teil der BücherFrauen-Akademie.

Désirée Schneider studierte französische Literatur und Literaturübersetzen in Frankreich. 2017 schloss sie in Angers ihren Master ab. Seitdem pendelt die Literaturübersetzerin zwischen Nantes und Berlin. 2018 wurde sie BücherFrau und zu Beginn des Jahres 2019 Teil der BücherFrauen-Akademie.

Foto <h3>Christiane Sixtus</h3>

Christiane Sixtus

Christiane Sixtus ist Literatur- und Fachübersetzerin aus dem Englischen, Französischen und Niederländischen ins Deutsche und wohnt in Düsseldorf. Nach einem Fachübersetzerstudium in Köln und Limerick ist sie 2016 ins Literaturübersetzen gewechselt. Neben Marketingtexten und Kreativ-Ratgebern übersetzt sie Kinder- und Jugendliteratur und Graphic Novels. Der Kurz-Pitch auf der Jahrestagung hat Christiane Sixtus ermuntert, beim Akademieteam mitzumachen. Im Brotjob arbeitet sie in einer Fachbibliothek für Psychiatrie und Neurologie in Teilzeit.

Christiane Sixtus ist Literatur- und Fachübersetzerin aus dem Englischen, Französischen und Niederländischen ins Deutsche und wohnt in Düsseldorf. Nach einem Fachübersetzerstudium in Köln und Limerick ist sie 2016 ins Literaturübersetzen gewechselt. Neben Marketingtexten und Kreativ-Ratgebern übersetzt sie Kinder- und Jugendliteratur und Graphic Novels. Der Kurz-Pitch auf der Jahrestagung hat Christiane Sixtus ermuntert, beim Akademieteam mitzumachen. Im Brotjob arbeitet sie in einer Fachbibliothek für Psychiatrie und Neurologie in Teilzeit.

Foto <h3>Bianca Weirauch</h3>

Bianca Weirauch

www.lektorat-weirauch.de

Bianca Weirauch ist ausgebildete Rechtsfachwirtin. Nach einigen Jahren als nebenberuflich tätige freie Lektorin und Korrektorin wagte sie 2021 den Schritt in die volle Selbstständigkeit. Sie ist seit 2016 BücherFrau und seit 2021 Mitglied der BücherFrauen-Akademie.

Bianca Weirauch ist ausgebildete Rechtsfachwirtin. Nach einigen Jahren als nebenberuflich tätige freie Lektorin und Korrektorin wagte sie 2021 den Schritt in die volle Selbstständigkeit. Sie ist seit 2016 BücherFrau und seit 2021 Mitglied der BücherFrauen-Akademie.

Foto <p><strong>Martina Mathes</strong></p>

Martina Mathes

Martina Mathes ist Übersetzerin aus dem Französischen und arbeitet als Geschäftsstellenleiterin des BDÜ Landesverbands Hessen e.V. Sie hat eine Ausbildung zur Fremdsprachenassistentin und ein Magisterstudium der Französistik, Hispanistik und Politikwissenschaften der Universitäten Frankfurt am Main und Leipzig absolviert. 2020 ist sie über das Mentoring-Programm Frankfurt/Rhein-Neckar zu den BücherFrauen gekommen und war von 2021 bis Mitte 2023 als Honorarkraft für Verwaltungsaufgaben im Akademie-Team tätig.

Martina Mathes ist Übersetzerin aus dem Französischen und arbeitet als Geschäftsstellenleiterin des BDÜ Landesverbands Hessen e.V. Sie hat eine Ausbildung zur Fremdsprachenassistentin und ein Magisterstudium der Französistik, Hispanistik und Politikwissenschaften der Universitäten Frankfurt am Main und Leipzig absolviert. 2020 ist sie über das Mentoring-Programm Frankfurt/Rhein-Neckar zu den BücherFrauen gekommen und war von 2021 bis Mitte 2023 als Honorarkraft für Verwaltungsaufgaben im Akademie-Team tätig.

Foto <p><strong>Julia Baum</strong></p>

Julia Baum

Julia Baum studierte Germanistik und Geschichte in Kiel und München. Über ein Mentoringprogramm kam sie während ihres Volontariats zu den Bücherfrauen. Sie arbeitet als Redakteurin in Berlin und engagiert sich ehrenamtlich in der Literaturszene.

Julia Baum studierte Germanistik und Geschichte in Kiel und München. Über ein Mentoringprogramm kam sie während ihres Volontariats zu den Bücherfrauen. Sie arbeitet als Redakteurin in Berlin und engagiert sich ehrenamtlich in der Literaturszene.