Header Bielefeld, Stadtansicht

Die BücherFrauen in Bielefeld/OWL

Willkommen bei den BücherFrauen in Bielefeld und Ostwestfalen-Lippe (OWL)!

In unserer Gruppe sind fast alle Berufe rund ums Buch vertreten: Autorin, Lektorin, Herstellerin, PR-Frau, Texterin, Schlussredakteurin, Bibliothekarin, Buchhändlerin… – und wir freuen uns, wenn noch viele weitere dazukommen.

Zurzeit treffen wir uns an jedem 1. Donnerstag des Monats  – meistens in der Bürgerwache am Siegfriedplatz im Bielefelder Westen. Über Interessentinnen freuen wir uns. Wer bei uns "reinschnuppern" möchte, melde sich bitte kurz an bei Henrike Gundlach unter bielefeld(at)buecherfrauen(dot)de.

Mit dem Einsatz von einem oder mehreren Filtern lässt sich das Suchergebnis präzisieren.
Werden mehrere Filter ausgewählt, so handelt es sich um eine "Und-Verknüpfung" zwischen den Filtern. Je größer die Anzahl der ausgewählten Filter ist, desto genauer ist das Suchergebnis.
Die Suche startet unverzüglich nach der Auswahl eines Filters.

LinkedIn - der Kompaktkurs im Frühjahr 2025

LinkedIn - der Kompaktkurs im Frühjahr 2025

 

Erfolgreich sichtbar & vernetzt auf LinkedIn

LinkedIn ist das Business-Netzwerk – auch in Deutschland. Egal, ob du fest angestellt oder selbstständig bist: Ein professionelles LinkedIn-Profil ist inzwischen Standard im B2B-Geschäft.

In diesem Kompaktkurs erfährst du die wichtigsten Grundlagen über deine Sichtbarkeit und Reichweite auf LinkedIn. Du erarbeitest deine klare Positionierung. Du legst dir ein Profil an und bringst dort dein Thema und deine Expertise auf den Punkt. Anschließend geht es an die Vernetzung mit anderen Usern auf LinkedIn. Wie nimmst du Kontakt mit bekannten und potenziellen oder neuen Geschäftspartner*innen auf? Was solltest du beachten, wenn du Kommentare und Beiträge schreibst?

Was du am Ende des Kurses mitnimmst:
· Wer dein Profil besucht, weiß auf den ersten Blick, wofür du stehst, was du anbietest und was dir wichtig ist.
· Du hast ein aktuelles und vertrauenerweckendes LinkedIn-Profil, auf dem du deine Angebote zeigst.
· Du weißt, wie du dir ein Netzwerk auf LinkedIn aufbaust.
· Im geschützten Rahmen der Gruppe probieren wir alles gemeinsam aus.
· Du lernst, deine Komfortzone zu verlassen und dich im größten Online-Businessnetzwerk zu zeigen, ohne dich zu verbiegen.
· Du hast eine Routine für dich entwickelt, dank der du mit ca. zwei Stunden in der Woche eine gute Sichtbarkeit und Reichweite bekommst.

Inhalte:
1: Positionierung: Du bringst dein Expertinnenthema, deine Werte, deine Haltung und deine Arbeitsweisen auf den Punkt.
Du legst deine LinkedIn-Strategie für dich fest und welche Ziele du auf und mit dem Netzwerk erreichen möchtest.
2: Einführung in LinkedIn und Profilerstellung:
Du lernst, wie du für dich ein professionelles und vertrauenerweckendes LinkedIn-Profil erstellst und Profilbesucher*innen sich mit dir vernetzen wollen.
3: Vernetzung
Kontaktaufnahme mit Geschäftspartner*innen und neuen LinkedIn-Kontakten. Wie pflege ich meine Kontakte?
4: Erste Posts schreiben
Wie kommentiere ich andere Posts? Wie reagiere ich auf Kommentare? Welche verschiedenen Formate gibt es? Welche laufen besonders gut?  

Das Seminar richtet sich an:
Der Kurs richtet sich an BücherFrauen und Mitglieder der BücherFrauen-Partnernetzwerke.

Geschätzter Zeitaufwand: flexibel, zusätzlich zu den Zoom-Treffen ca. zwei Stunden pro Woche

Anforderungen:
Tools: Für den Kurs benötigst du einen LinkedIn-Account.
Empfehlenswert ist auch ein kostenloser Account bei Canva, um für dein Profil und deine Posts Abbildungen zu erstellen.
Voraussetzung: PC/Laptop und eine stabile Internetverbindung.

Trainerin: Gesa Oldekamp ist LinkedIn Trainerin und begeisterte Netzwerkerin, nicht nur, aber vor allem bei den BücherFrauen. Sie zeigt ihren Teilnehmerinnen Schritt für Schritt, sich auf LinkedIn professionell, selbstbewusst und persönlich zu präsentieren.

LinkedIn - Der Kompaktkurs

Geschätzter Zeitaufwand: flexibel, zusätzlich zu den Zoom-Treffen ca. drei Stunden pro Woche
Termine: 12.3., 19.3., 26.3. und 2.4. jeweils 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr in Zoom

Frühbucherinnenfrist: 16. Februar 2025
Anmeldeschluss: 28. Februar 2025
Teilnehmerinnenzahl: mind. 4 und bis zu 12 Teilnehmerinnen

Seminargebühr:
Frühbucherinnen: 170 Euro für BücherFrauen (BücherFrauen, VdÜ-, BdÜ- und VFLL-Mitglieder)
Normalbucherinnen: 210 Euro für BücherFrauen (BücherFrauen, VdÜ-, BdÜ- und VFLL-Mitglieder)

Koordination:
Gesa Oldekamp - mail(at)gesa-oldekamp.de

Das sagen Teilnehmerinnen der bisherigen Kurse

Der Kurs ist sehr konkret und vermittelt viele praktische Tipps. Schön ist, dass Gesa sich auch direkt unsere Profile angeschaut hat und Vorschläge gemacht hat.

Gesa bietet einen hervorragend strukturierten Kurs an. Gesas ausführlichen Handouts dienen Dir als Gedankenstütze, um die Kursinhalte im Nachgang zu vertiefen. Kurzum: Ehe Du ziel- und orientierungslos mit LinkedIn startest, gönn' Dir den professionellen Startschuss! 

Der Kurs ist sowohl für blutige Anfänger*innen geeignet als auch für Leute, deren Profil vor sich hindümpelt und wiederbelebt werden soll. Gesa erklärt alles genau, nimmt einem die Angst, etwas falsch zu machen und ermutigt zum Ausprobieren.

Ich fand besonders den Input für Selbstständige interessant, die LinkedIn zu Marketing- und Akquise-Zwecken nutzen wollen.

Der Kurs hat meine bereits vorhandene Erfahrung mit LinkedIn vertieft und mir Mut und Lust auf mehr gemacht. Ich habe viele Features entdeckt, die ich bislang noch nicht wahrgenommen hatte.

Ich habe innerhalb weniger Stunden alles Wichtige über das Netzwerk gelernt. Der Austausch war enorm inspirierend. (Martina Sahler)

Sehr kompakter Kurs. Fachlich und technisch top. Sehr kompetente Kursleiterin, die alle mitnimmt! Perfekte Vor- und Nachbereitung.

LinkedIn war vor dem Kurs für mich sehr verworren und undurchsichtig - durch den Kurs habe ich jetzt viel mehr Klarheit. Ich bin sehr froh, dass ich an dem Kurs teilgenommen habe!

TERMIN: 12.3., 19.3., 26.3. und 2.4. JEWEILS 10:00 UHR BIS 12:00 UHR IN ZOOM

Den Link erhältst du einige Tage vor Beginn des Kurses.

Frühbucherinnenfrist: 16. Februar 2025
Anmeldeschluss: 28. Februar 2025

Seminargebühr:
Frühbucherinnen: 170 Euro für BücherFrauen (BücherFrauen, VdÜ-, BdÜ- und VFLL-Mitglieder)
Normalbucherinnen: 210 Euro für BücherFrauen (BücherFrauen, VdÜ-, BdÜ- und VFLL-Mitglieder)

Mir ist bekannt, dass diese Anmeldung verbindlich ist. Bei einer Stornierung ist eine Bearbeitungsgebühr von 25 Euro fällig. Nach Ende der Anmeldefrist wird der volle Seminarbeitrag berechnet, wenn bis zum Seminarbeginn keine Ersatzperson aus der Warteliste meinen Seminarplatz übernehmen oder ich eine Ersatzperson benennen kann.

Anmeldung