Kann KI Feminismus?

Lightning Talk - KI kritisch hinterfragt

Montag, 19. Mai 2025, 19-20.30 Uhr, online in Zoom

Während KI-Systeme zunehmend unseren Alltag prägen, reproduzieren sie häufig patriarchale Strukturen und Vorurteile, die in ihren Trainingsdaten verwurzelt sind. Der 15-minütige Impulsvortrag von Katharina Mosene (netzforma e.V. - Verein für feministische Netzpolitik & HIIG) beleuchtet, wie geschlechtsspezifische Verzerrungen in KI-Anwendungen feministische Errungenschaften untergraben können, und stellt die zentrale Frage: Können wir Technologien vertrauen, die von denselben ungleichen Machtstrukturen geprägt sind, die der Feminismus zu überwinden sucht?

Die Veranstaltung richtet sich an: FLINTA*-Personen.

Katharina Mosene: Als Politikwissenschaftlerin setzt sich Katharina Mosene dafür ein, intersektionale feministische Ansätze im Bereich der Internet Governance zu integrieren. Ihr Fokus liegt auf der Identifizierung von tradierten Vorurteilen (Biases) im Bereich der Künstlichen Intelligenz sowie auf ethischen Fragen beim Einsatz von Algorithmen in Wirtschaft und Gesellschaft. Zudem erforscht sie Lösungsansätze zur Bekämpfung von digitaler Gewalt, Hate Speech und Antifeminismus, mit dem Ziel, Chancengleichheit im digitalen Raum zu ermöglichen.

Am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft ist sie Co-Projektkoordinatorin und wissenschaftliche Mitarbeiterin des Forschungsprojekts Human in the Loop. Am Leibniz-Institut für Medienforschung │ Hans-Bredow-Institut ist sie zudem für strategische Forschungs- und Veranstaltungs-Kooperationen zuständig, außerdem ist sie Gleichstellungsbeauftragte des Instituts.

Neben ihrem freiberuflichen Engagement im Bereich Cyber Security, Digitale Bildung und kritische Medienbildung ist sie Gründungsmitglied von netzforma* e.V. – Verein für feministische Netzpolitik.

 

Wichtigste Infos in Kürze:

Termin: 19. Mai 2025, 19-20.30 Uhr

Anmeldeschluss: 7. Mai 2025

 

Seminargebühr:

25,00 € (BücherFrauen, VdÜ-, BdÜ- und VFLL-Mitglieder)/ 30,00 € (Nicht-BücherFrauen)

Koordination: Valeska Henze (lernen@valeskahenze.de)

Verbindliche Anmeldung "Kann KI Feminismus?"

Anmeldeschluss: 7.5.2025

Seminargebühr

25,00 Euro (BücherFrauen, VdÜ-, BDÜ- und VFLL-Mitglieder), 30,00 Euro (Nicht-BücherFrauen)

Die Anmeldung ist verbindlich. Der Eingang der Anmeldung wird schriftlich bestätigt. Den Betrag zahle ich nach Erhalt der Rechnung.

Anmeldung