KOMPASS WORKSHOP 2025 - Eine kreative Methode zu neuen Lebenswegen und einer erfüllten Karriere

KOMPASS WORKSHOP - Eine kreative Methode zu neuen Lebenswegen und einer erfüllten Karriere

Der Workshop

Du merkst, dass die Zeit für Veränderung gekommen ist in deinem Leben, weißt aber noch nicht genau, was du verändern möchtest oder wie du es angehen könntest? Du möchtest ein Sabbatical machen oder nach einer Pause neu einsteigen? Du bist an einem Punkt, an dem du dich fragst: Was gibt es sonst noch im Leben? Dann lädt dich dieser Workshop ein zu schauen, wo du jetzt gerade bist, und zu erforschen, was dir wichtig ist: Was sind deine Träume und Werte, deine Wünsche und Ziele?

Der Kompass-Workshop bietet jeder Teilnehmer*in die Möglichkeit, für sich Ziele und Vorstellungen eines schönen und erfüllten Lebens zu erarbeiten und dann auch direkt ins Tun zu kommen. Mit Methoden und Übungen aus dem Design Thinking und der Positiven Psychologie begeben wir uns auf eine kreative Reise zu mehr Zufriedenheit. In der kleinen Workshop-Auszeit nutzen wir auch das kreative Potenzial der Gruppe, um die eigenen Perspektiven auszuloten und zu erweitern. Im Wechsel arbeiten die Teilnehmer*innen allein, in Partner*innenübungen und in der Gruppe. Die Sitzungen werden so gestaltet, dass es gemeinsame „Bildschirmzeit“ gibt im Wechsel mit eigenen Arbeitszeiten, außerdem gibt es ausreichend Pausen.

Meiken Endruweit führt als „Reiseleiterin“ durch den Workshop und jede Teilnehmer*in entwirft eigene zugleich inspirierende und passende Lebensszenarien.

Zielgruppe

Alle FLINTA*, die mit kreativen Methoden stimmige Ideen entwickeln und so einen passenden Weg zu ihren Zielen finden wollen.

(FLINTA* steht für Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Personen. Das Sternchen markiert weitere Variationen der Geschlechtervielfalt.)

Technisches

Das Seminar findet auf Zoom und dem interaktiven Whiteboard Miro statt. Eine stabile Internetverbindung und ein gut laufender Computer werden benötigt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Zu Beginn des Workshops gibt es dazu eine kurze Einführung. Die Dozentin achtet darauf, dass alle Teilnehmer*innen sich wohlfühlen und die Tools gut nutzen können.

Wer neugierig geworden ist und mehr wissen will, kann sich gerne melden unter post@meikenendruweit.de.

 

SEMINARINFORMATIONEN

Termine:

Freitag, 21.02.2025, 17 bis 19:30 Uhr
Samstag, 22.02.2025, 13.30 bis 17:30 Uhr
Sonntag, 23.02.2025, 13.30 bis 17:30 Uhr

Frühbuchfrist: 10.01.2025

Anmeldeschluss: 07.02.2025

Seminargebühr:

Frühbucher*innen: 250,00 Euro (BücherFrauen, VdÜ-, BDÜ- und VFLL Mitglieder) / 300,00 Euro (Nicht-BücherFrauen)

Normalbucher*innen:  280,00 Euro (BücherFrauen, VdÜ-, BDÜ- und VFLL Mitglieder) / 330,00 Euro (Nicht-BücherFrauen)

Frühbuchfrist: 10.01.2025

Anmeldeschluss: 07.02.2025

Seminargebühr:

Frühbucher*innen: 250,00 Euro (BücherFrauen, VdÜ-, BDÜ- und VFLL Mitglieder) / 300,00 Euro (Nicht-BücherFrauen)

Normalbucher*innen:  280,00 Euro (BücherFrauen, VdÜ-, BDÜ- und VFLL Mitglieder) / 330,00 Euro (Nicht-BücherFrauen)