
Regionalgruppen vor Ort
BücherFrauen treffen sich in den größeren Städten regelmäßig zu Austausch und Fortbildung, besuchen gemeinsam Bücher-MacherInnen und Orte rund ums Buch, organisieren Veranstaltungen und netzwerken unterdessen. Auf den Regionalseiten finden Sie Ausblicke auf die nächsten Termine und Rückblicke auf diverse BücherFrauen-Aktivitäten.
Hamburg: Virtueller Equal Pay Day 2021 in Hamburg – jetzt anmelden!
Frauen verdienen in Deutschland immer noch rund 19 % weniger als Männer. Umgerechnet auf die Arbeitszeit heißt das, dass Frauen im Vergleich zu Männern 69 Kalendertage unentgeltlich arbeiten. Im europäischen Vergleich (15 %) liegt Deutschland damit auf einem traurigen Platz 22 (von 28).
Ein solches Gefälle ist in einer modernen Gesellschaft des 21. Jahrhunderts nicht hinnehmbar.
Das Aktionsbündnis Equal Pay für Hamburg lädt aus diesem Grund unter dem Motto #mindthepaygap zu einem großen Online-Event ein, für das die Zweite Bürgermeisterin und Senatorin Katharina Fegebank die Schirmherrschaft übernommen hat.
Am Freitag, den 19. März 2021 diskutiert ab 18:30 Uhr im Helmut Schmidt Auditorium der Bucerius Law School ein hochkarätig besetztes Panel unter der Moderation von Michel Abdollahi zum Thema ‚Gender Pay Gap‘. Informieren Sie sich über Fakten, Ursachen und mögliche Lösungen und bekunden Sie durch Ihre Teilnahme Ihre Solidarität. Die Veranstaltung wird online übertragen.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Zur Anmeldung über Eventbrite hier klicken
Weitere Informationen unter www.equalpayfuerhamburg.com
18:15 – Start der Übertragung – durch die Veranstaltung führt Sabine Middel-Spitzner
18:30 – Grußworte von Prof. Katharina Boele-Woelki, Präsidentin der Bucerius Law School, und der Zweiten Bürgermeisterin und Gleichstellungssenatorin Katharina Fegebank
19:00 – Podiumsdiskussion 'Equal Pay: Wir sind bereit?!' mit Moderator Michel Abdollahi und
- Christine Gräbe (Senior Creative Agent bei FPI, Fair Pay Innovation Lab gGmbH)
- Brigitte Huber (Chefredakteurin Brigitte)
- Katja Karger (Vorsitzende des DGB Hamburg)
- Ulrike Prokop (Rechtsanwältin für Wirtschafts- und Scheidungsrecht)
- Arno Schirmacher (Direktor Personalmanagement HHLA)
20:15 – Closing Speech: Special Guest Jessica Poliner, Buchautorin 'Un'Skirting the Issues'. Wie können Männer die Geschlechterinklusion besser unterstützen? (in englischer Sprache)
20:30 – Abschluss der Veranstaltung
Wir freuen uns auf alle Interessierten und Engagierten. Lasst uns den Staat und die Gesellschaft aufrütteln!
* Verbände im Aktionsbündnis: Business and Professional Women - Germany Club Hamburg e. V.; Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen; Brigitte Academy; Bücherfrauen e.V.- Regionalgruppe Hamburg; Deutscher Gewerkschaftsbund; European Women’s Management Development Network Germany e. V.- Chapter Hamburg; fim – Vereinigung für Frauen im Management e.V.; Frauen*Barcamp Hamburg; GRÜNE Hamburg, Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt der Nordkirche; Landesfrauenrat Hamburg e.V.; Women in Film and Television
Partnerin des Aktionsbündnisses:
Bucerius Law School - Hochschule für Rechtswissenschaft
Das Aktionsbündnis wird von diesen Förderern unterstützt:
Fork Unstable Media, Hamburger Feuerkasse Versicherungs-Aktiengesellschaft, Transportkühlung THERMO KING GmbH, TRANE Technologies