„Ich hab‘ es befürchtet – jetzt bin ich gerührt!“
Selten passte eine BücherFrau des Jahres so perfekt zum Messeschwerpunkt wie 2014. Regine Elsässer gehört zu den profiliertesten Übersetzerinnen und Literaturmittlerinnen für Skandinavische Autoren, hat selbst in Finnland studiert und ist Mitglied der Deutsch-Finnischen Gesellschaft. Also begrüßten die Laudatorinnen das Publikum mit dem Willkommensgruß „Tervetuloa!“ konsequent auf Finnisch. Ebba D. Drolshagen und Karen Nölle hatten sich für ihre gemeinsame Lobrede außerdem etwas ganz Besonderes ausgedacht: Sie trugen zahlreiche Anekdoten und Zitate aus dem Leben von Regine Elsässer in Form einer szenischen Lesung vor, wechselten dialogisch hin und her und sorgten so für Abwechslung, einige Lacher und viel Applaus. Die Geehrte selbst zeigte sich gewohnt bescheiden und erklärte, dass der Preis gar nicht ihr alleine, sondern eigentlich einer ganzen Generation aktiver Übersetzerinnen, Autorinnen und Buchhändlerinnen zustünde. Seit vierzig Jahre komme sie nun hier zur Buchmesse und es habe sich vieles verändert – durchaus auch zum Guten, so ihr (leicht) sentimental angehauchter Rückblick.
Hier finden Sie die Laudatio im Wortlaut und ein Porträt des SWR über Regine Elässer, die diesjährige BücherFrau des Jahres.