Wie kommt das Bild ins Buch? Diese Frage beantwortete Martina Künzer den hannoverschen BücherFrauen kompetent und anschaulich. Trotz tropischer Außentemperaturen hatte sich am 28. Mai 2008 eine Schar von zehn BücherFrauen in Martinas Büro im Hildesheimer Gerstenberg-Verlag eingefunden.
Die Bildbearbeitung – vom Original zur Bilddatei und dann wieder zurück aufs Papier – erfordert das richtige Gespür für Farben und Proportionen, aber auch eine Menge technisches Wissen. Programme wie Photoshop und QuarkXPress sind das tägliche Werkzeug der Herstellerinnen von heute, gedruckt wird fast nur noch Computer to Plate, vom Computer gehen die Daten direkt auf die Druckplatten. Wunderbare Bücher entstehen so unter den Händen von Martina Künzer.
Die neugierigen BücherFrauen durften nicht nur die verschiedensten Sorten Papier befühlen, sondern auch Originalillustrationen und die zugehörigen Andrucke in Händen halten. Und natürlich viele Frage stellen. Warum erscheinen Farben am Bildschirm anders als auf dem Papier? Wer setzt die Texte zu den Bildern? Was ist der Unterschied zwischen Proof und Andruck? Eine gelungene, lehrreiche Einführung in einen schönen Beruf!
Text: Anja Fischer