Unterwegs mit starken Frauen – BücherFrauen stellen ihre Werke vor
Ob auf der Straße oder in der Musikszene, im Kreise der besten Freundinnen oder im Kampf ums Überleben – diese Frauen bewegen, unterhalten, inspirieren. Die BücherFrauen Hamburg laden zu einer Reihe von Lesungen ein, die Einblicke in vielseitige Lebens- und Wirkungsgeschichten bieten und auch die Frauen hinter den Büchern sichtbar machen. Ein Abend mit elf Autorinnen und verschlungenen Lebenswegen.
Mit Getränken und veganen Snacks. Barrierefreier Zugang.
3. September 2016
17.30 - 19.15 Uhr
- Martina Mosebach: Die Grenzschwimmerin. Punktum Bücher 2016.
- Katrin Heinau: Das glückliche Leben. Eine moralische Erzählung. Marta Press 2015.
- Ute Elisabeth Mordhorst: Und immer stark sein. Die Geschichten unserer Mütter. Herder 2014.
- Theresa Amrehn, Henriette Dyckerhoff, Nadine Wedel: Königin der Landstraße. Meine Jahre auf der Walz. Piper 2016.
- Bettina Steitz: Vegan rockt! Die besten Rezepte aus aller Welt. Lempertz 2016.
19.45 - 21.30 Uhr
- Brigitte Beier, Karina Schmidt: Hier spielt die Musik! Tonangebende Frauen in der Klassikszene. AvivA 2011/2014.
- Patricia Paweletz: Die Männer meiner Freundinnen. Punktum Bücher 2015.
- Bettina Schaefer: Ich bleibe Optimist, trotz allem. Erinnerungen an Noach Flug. jetztzeit verlag Hamburg 2014.
- Juliane Beer: Frau Doktor E. liebt die Abendsonne. Marta Press 2015.
- Ulrike Gramann: Die bist kein Kind mehr. Erzählungen aus dem erwachsenen Leben. Marta Press 2014
Ort: Zentrale Bibliothek Frauenforschung & Gender Studies, Monetastraße 4, 20146 Hamburg
Kartenreservierung ab sofort per E-Mail unter: hamburg(at)buecherfrauen.de