Carola Pohlmann leitet seit 1993 die Abteilung Kinder- und Jugendbuch in der Staatsbibliothek zu Berlin und erforscht schwerpunktmäßig die deutsche Kinderliteratur des 18. und 19. Jahrhunderts. Am 7. März 2018 präsentiert die international renommierte Germanistin bei den Berliner BücherFrauen historische Geschlechterbilder.
Der Bogen wird weit gespannt sein: Er beginnt Ende des 15. Jahrhunderts mit einem ritterlichen Lehrstück "für die Töchter" und endet um 1968, die Zeit der sexuellen Revolution.
Überraschende Einblicke sind garantiert, weil die Referentin den Blick fürs Detail schärft, aus der Zeit heraus interpretiert und vergleichend zu schauen vermag. So werden nicht zuletzt die als bieder geltenden 1950er-Jahre "ins rechte Bild gerückt".
Die zahlreichen Text- und Bildbeispiele unterstreichen die Bedeutung der Kinder- und Jugendliteratur, die lange um ihre Gleichberechtigung im deutschsprachigen Raum kämpfen musste (und noch immer muss). Auch deshalb ist Carola Pohlmann in Forschung, Lehre & als Jurymitglied des Deutschen Jugendliteraturpreises aktiv.
Patin der Veranstaltung: Heike Brillmann-Ede
- Termin: Mittwoch, 7. März 2018, 20.00 Uhr (Einlass 19.30 Uhr)
- Ort: Literaturhaus/Kaminzimmer, Fasanenstraße 23, 10719 Berlin
- Eintritt: 5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro, BücherFrauen frei