Ausnahmsweise steht bei der November-Veranstaltung der BücherFrauen Rhein-Neckar ein Mann im Mittelpunkt: der Kulturhistoriker Richard Benz (1884-1966). Die Historikerin und BücherFrau Dr. Julia Scialpi stellt ihre Biografie über Benz in der Heidelberger Buchhandlung Himmelheber am 16. November vor. Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Heidelberger Geschichtsverein.
Julia Scialpis Biografie und Wirkungsgeschichte (erschienen im Verlag Regionalkultur) beschreibt eine besondere Persönlichkeit, die Großes für die Stadt Heidelberg geleistet hat. Eine wissenschaftliche Aufarbeitung der Lebensgeschichte von Richard Benz war laut Dr. Peter Blum, Leiter des Heidelberger Stadtarchivs, längst überfällig.
Richard Benz, Germanist, Kulturhistoriker und freier Schriftsteller, verkörpert den bürgerlich-konservativen Gelehrten im Deutschland des 20. Jahrhunderts. Er beschäftigte sich mit mittelalterlichen Legenden, der Epoche des Barock, der Klassik und vor allem der Romantik. Sein Schaffen war geprägt von kulturkonservativem Denken, missionarisch-volksbildnerischem Anspruch und einer romantischen Geisteshaltung.
Heidelberg war lebenslanger intellektueller Bezugspunkt und Wirkungsort von Richard Benz. Als Hommage an ihren Ehrenbürger verleiht die Stadt Heidelberg seit 1976 die Richard-Benz-Medaille für Verdienste um Kunst und Wissenschaft an herausragende Persönlichkeiten.
Buchpräsentation: Julia Scialpi:
"Der Kulturhistoriker Richard Benz (1884-1966) - Eine Biographie"
Buchhandlung Himmelheber, Theaterstraße 16, 69117 Heidelberg
Dienstag, 16. November 2010, 19.30 Uhr
Eintritt frei
Julia Scialpi:
"Der Kulturhistoriker Richard Benz (1884-1966) - Eine Biographie"
Verlag Regionalkultur
ISBN 978-3-89735-619-1
Euro: 24,80
Weitere Informationen