Der Tulipan Verlag zu Gast bei den Berliner BücherFrauen
In Tulipanien leben Prinzessin Fibi, die statt in rosa Kleidern lieber mit ihrem Werkzeugkoffer über die Lande zieht, oder der Cowboy Klaus, der nicht reiten kann. Neben großen Projekten wie der »Bibel« oder »Grimms Märchen« erzählen die aufwändig gestalteten Kinder- und Jugendbücher aus dem Berliner Tulipan Verlag auch Geschichten von modernen Geschlechterrollen.
Die Idee zur Gründung des Verlags kam Sascha Simon und Mascha Schwarz im Jahr 2006. Dass die beiden Frauen Schwägerinnen sind, die eine verlegerische Lücke füllen wollten, verrieten Pressefrau Constanze Margraf und Vertriebs- und Marketingleiterin Astrid Guntram im Gespräch mit den Berliner BücherFrauen Britta Jürgs und Carola Köhler.
Link zum Gast: www.tulipan-verlag.de
Hören Sie hier einen Ausschnitt aus dem Gespräch (5:22 min.) als MP3-Datei (4,9MB).
Wenn Sie eine ganze Veranstaltung miterleben wollen, besuchen Sie persönlich die Berliner BücherFrauen! Das nächste Mal treffen wir uns am Mi., den 11. Mai, ab 19.30 Uhr außer Haus bei LesArt – dem Berliner Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur in der Weinmeisterstr. 5. Nichtmitglieder zahlen einen Kostenbeitrag von 5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro.
Weitere Podcasts:
Die Zukunft des mobilen Lesens
Marlies Hebler von textunes.de zu Gast bei den Berliner BücherFrauen (2.3.2011)
Hören Sie hier...
Von Zungenschnalzern und akustischen Sternstunden
Hörbuch-Regisseurin Kati Schaefer zu Gast bei den Berliner BücherFrauen (9.2.2011)
Hören Sie hier...
Von Herzklauseln, Vetorecht und Konsenslektorat
Wagenbach-Lektorin Dr. Susanne Müller-Wolff zu Gast bei den Berliner BücherFrauen (12.1.2011)
Hören Sie hier...