Ein kleines, feines Gartenfest feierten die Bücherfrauen Hannover am Abend des 4. Juli, einer der bisher schönsten Sommertage in diesen Breiten, warm und mild bis in die Stunde vor Mitternacht.
Ringsum Blühen in allen Farben und Gedeihen (wenn nicht von Wuchern gesprochen werden soll) und Duften, dazu pflückreife Him- und Rote Johannis- und letzte Erdbeeren und ausgetopfte Pflänzchen als Gastgeschenke: Das gibt es nur im Garten von Anja Fischer. Neun der hannoverschen Bücherfrauen hatten sich eingefunden, und wenn die Gespräche auch gerne mäanderten, so ging es doch vor allem ums Übersetzen und um Buchhandlungen und Lesekreise und -gruppen und um Einzelleserinnen und um die Bücher, die hier wie dort gelesen wurden und werden – und wie gern oder auch ungern. Oder auch um eigene Bücher und Arbeiten. Und Bettina Eschenhagen, Mitbegründerin der Bücherfrauen, erzählte von den Anfängen in München und den Veränderungen seit dieser Zeit.
Dazu hatten alle Frauen Salate in Variationen und Brote und Gemüsetarte und Dips und das unvermeidliche Grillgut* mitgebracht. Danke, Anja, und gerne nächstes Jahr wieder, wenn’s geht auch mal mit einem Salat von Deiner Seite www.linsenkueche.de. (geschrieben von ClaTo)
*Das schreibt eine Vegetarierin