Die Berliner BücherFrauen zu Gast bei Rohnstock Biografien
Im Ambiente eines Salons empfing die Germanistin und Publizistin Karin Rohnstock die Bücherfrauen in ihren Geschäftsräumen im Prenzlauer Berg.
Carola Köhler (l.) und Karin Rohnstock (r.)
1998 ging sie mit der Idee an den Start, die Leben anderer Menschen in deren Auftrag als Buch zu veröffentlichen. Dafür hat sie das amtlich geschützte Berufsbild der AutobiografikerIn entwickelt, die nach ihrer Auskunft HobbypsychologIn, DramaturgIn und ArchitektIn der jeweiligen Lebensgeschichte in einem ist. Inzwischen sind 260 solcher Biografien erschienen. Das Gesamtpaket für ein Buch inklusive persönlicher Fotos und Dokumente und einschließlich Interview, Lektorat und Layout kostet mehrere Tausend Euro.
Karin Rohnstocks Erzählfabrik bringt aber nicht nur Lebensgeschichten zwischen zwei Buchdeckel, sondern auch Stadtgeschichten wie die Geschichte von Hennigsdorf bei Berlin. Sie veranstaltet auch Erzählsalons und bildet dafür Salonieren aus.
Die Gründungsgeschichte von Rohnstock Biografien hat einen ganz eigenen Plot, denn alles begann mit einer Frau von der Tankstelle.
Hören Sie dazu einen Ausschnitt aus dem Gespräch zwischen Katrin Rohnstock und BücherFrau Carola Köhler (6:30 min.): http://buecherfrau.podspot.de/
Links zum Thema:www.rohnstock-biografien.de