Pünktlich zur Frankfurter Buchmesse war es wieder fertig: das BücherFrauen-Magazin 2012/13. Ab sofort kann das neue BücherFrauen Magazin 2012/13 für 4 € plus Versandkosten über die Geschäftsstelle der BücherFrauen bestellt werden. Als Projektleiterin bedanke ich mich herzlich für ihre gut gelaunte Unterstützung bei Stephanie Hanel, Maria Herrlich und allen unseren großartigen Autorinnen, die wieder sehr viel ehrenamtliche Zeit in ihre Texte gesteckt haben. Mein – zugegebenermaßen nicht ganz objektives – Fazit: alles, außer gewöhnlich!
Eure Eva Hehemann
Inhaltsverzeichnis BücherFrauen-Magazin
- "Wir wollen noch sichtbarer werden!" – Valeska Henze und Susanne Krones im Gespräch mit Julia Kaumeier
- Lioba Betten – BücherFrau des Jahres 2012. Im Gespräch mit Edda Ziegler
- Cherchez la femme – AcademiaNet. Bericht von Stephanie Hanel
- Unabhängig, innovativ, interaktiv: Spinifex. Ein australischer feministischer Verlag. Von Doris Hermanns
Kreative Berufe der Buch-Branche:
- Heike Frank – Herstellungsleiterin. Interview von Christiana Puschak
- Marion Fisch – Herstellerin, Lektorin. Interview von Christiana Puschak
- Der Weg in die Selbstständigkeit – von Rafaela Nimmesgern und Christiana Puschak
Perspektiven und Arbeitsmodelle in der Buch-Branche:
- Frauen gestalten (ihre) Zukunft. Ein Bericht über Messekongresse von Eva Hehemann
- Versorgungsarbeit im Spiegel feministischer Ökonomie. Von Elisabeth Stiefel
- Welche Arbeitsperspektiven bieten sich in der Buchbranche? Dr. Eva Douma im Gespräch mit Regine Bruns
- Themen setzen und sichtbar machen. Interview mit der Referentin des Deutschen Frauenrats Ulrike Helwerth von Eva Hehemann
- Total E-Quality – Interview mit der Gründerin Eva Maria Roer von Eva Hehemann
Neue Medien in der Buch-Branche:
Zukunft? Alltag! Netzwerk Digital Media Women. Von Bettina Schaefer
- Facebook und ich oder die Zukunft meiner Arbeit. Von Silke Buttgereit
- Tagen und Feiern – Webgrrls Convention Net+Work 2012. Ein Bericht von Marina Burwitz
- Gablishing – Wenn der Leser zum User wird. Von Katja Splichal
- "Programmieren ist wie eine Droge". Software-Entwicklerin Emilia Sanabria im Gespräch mit Stephanie Hanel
Außerdem:
- Wir sind MehrWert – Ist die Revolution in Sicht? Ein Zwischenbericht aus der MehrWert AG von Vera Seehausen
- Bedingungsloses Grundeinkommen. (K)ein Thema für BücherFrauen? Von Maria Poets
Foto: Stephanie Hanel