Die Kölner Regionalgruppe der BücherFrauen organisierte in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Köln und dem Allerweltshaus e.V. zum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz zum Holocaust Rememberance Day die Auftaktveranstaltung.
"Auf das Leben – From the darkness to the light". Die Aufführung der bekannten Oxforder Musiker*innen Phil Freisinger und Sue Smith repräsentiert schon im Titel beide Seiten.
Sie nehmen ihr Publikum mit auf eine Reise durch die Familiengeschichte der jüdischstämmigen Wiener Familie Freisinger. Diese Reise führt in die dunkelsten Zeiten der europäischen Geschichte und erzählt vom Werdegang der ersten und zweiten Generation von Holocaustüberlebenden.
Phil Freisingers Vater, Robert Freisinger, wird 1938 durch die Kindertransporte nach England vor dem tödlichen Wahn der Nazis gerettet. Als Bob Fryer wurde er ein bekannter Gewerkschaftsführer in Cowley.
Über Bilder, die Lieder ihrer Band Mighty Redox („Carry the light“) und mit Geschichtensehr persönlicher Erlebnisse geht es zurück zur Holocaust-Tragödie der Familie Freisinger und vorwärts, um die Hoffnung, das Leben und die Freude zu feiern. Und ja, es wurde viel gelacht, gesungen und getanzt an dem Abend …
Mehr dazu im aktuellen Beitrag im BücherFrauen-Blog.
Ein Radiobeitrag zur Veranstaltung (von Christian Klein, Studio ECK e.V.)
Musik zum Reinhören: Song “Carry the light” (spotify)
“Erzsis Lamento” – Großtante Erzsi überlebte Auschwitz. Ihr widmete der Musiker dieses Stück. (youtube)
