Feministische Buchwoche (kurz: FemBuWo)

FEMINISTISCHE BUCHWOCHE VOM 3. BIS 11. MAI 2025

Die Pilotstudie Frauen zählen, die von den BücherFrauen mitinitiiert wurde, kam zu dem Fazit: „Männliche Namen dominieren den literarischen Rezensionsbetrieb. Zwei Drittel aller Rezensionen würdigen die Werke von Autoren. Vor allem die als intellektuell oder als ,maskulin‘ empfundenen Genres wie Sachbuch und Kriminalliteratur werden von Autoren wie Kritikern vereinnahmt.“

Um dem etwas entgegenzusetzen und Autorinnen sichtbarer zu machen, starteten die BücherFrauen vom 6. bis 14. Mai 2023 erstmals eine bundesweite Feministische Buchwoche. Mit 48 Veranstaltungen wurde diese Premiere ein großer Erfolg. Folgerichtig fiel die Entscheidung, mit dem Veranstaltungskonzept in Serie zu gehen. Die dritte Ausgabe findet vom 3. bis zum 11. Mai 2025 statt. Freut euch auf Buch- und Verlagsvorstellungen, auf Lesungen, Diskussionsrunden und vieles mehr!

Hashtags: #FemBuWo25 oder #FeministischeBuchwoche2025 und #BücherFrauen

Anfragen zur Feministischen Buchwoche an Tarja Sohmer und Charlotte Fondraz unter feministischebuchwoche@buecherfrauen.de

Pressekontakt: Mona Jakob und Inka Bankwitz kommunikation@buecherfrauen.de

Veranstaltungen der BücherFrauen-Regionalgruppen

Veranstaltungen der BücherFrauen-Freundinnen


Charlotte Fondraz ist das Pseudonym der Autorin von feministischen Altertumsromanen. Vor der Schriftstellerei hat sie in Deutschland und in Frankreich Biologie und Anthropologie studiert und war als Offsetdruckerin, Paläopathologin und Übersetzerin tätig. Mitglied bei Amnesty International. https://www.charlotte-fondraz.com/

Doris Hermanns, geb. 1960. Nach 25 Jahren in den Niederlanden, wo ich als (selbstständige) Antiquarin gearbeitet habe und auf Bücher von und über Frauen spezialisiert war, lebe und arbeite ich seit 2015 in Berlin als Autorin und Übersetzerin. Seit 2000 bin ich in der Redaktion der Virginia Frauenbuchkritik und seit 2012 in der Redaktion des Online-Magazins AVIVA-Berlin.de.  Für www.FemBio.org habe ich zahlreiche Porträts von Frauen verfasst. 2021 wurde ich als BücherFrau des Jahres gewählt. 

Britta Jürgs ist Verlegerin des 1997 von ihr gegründeten AvivA Verlags, Herausgeberin von Büchern zu Frauen in der Kunst- und Literaturgeschichte und Redakteurin der Virginia Frauenbuchkritik. Langjährige BücherFrau, 2015-2021 Vorsitzende der Kurt Wolff Stiftung, seit 2021 im Vorstand des Landesverbands Berlin-Brandenburg des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. (Foto: ©Klara-Emilia Kajdi)

Edith Seifert, studierte Diplom-Medienwissenschaftlerin, hat es nach einigen Stationen im In- und Ausland, unter anderem Auckland, Köln und London, zurück in die hessische Heimat nach Frankfurt am Main verschlagen. Dort arbeitet sie als Bildungsberaterin an einer Sprachschule, sowie als freie Lektorin und ist Gründerin des internationalen Buchclubs „Page Turner Frankfurt“ (www.pageturnerfrankfurt.de).

Tarja Sohmer, gebürtige Finnin, jetzt deutschsprachige Schriftstellerin, Verlegerin (Klassenbuch Verlag, Hauptthema Klassismus) und Schreibkursleiterin. Sie studierte Literaturwissenschaften und Kulturmanagement. (Foto: Hans-Peter Wiechers)

Veranstaltungsanmeldung zur FemBuWo 2025

Anmeldung FemBuWo

Anmeldung FemBuWo
Bei Fragen wende dich gern an Charlotte Fondraz: feministischebuchwoche@buecherfrauen.de