Mentoring
Einsteigen – Aufsteigen. Unser Mentoring-Programm 2026 für BücherFrauen
Das überregionale Mentoring-Programm der BücherFrauen geht im Januar 2026 erneut an den Start.
Bewerben kann sich jede BücherFrau – egal, ob sie am Anfang ihrer Laufbahn steht, eine Strategie für ihre berufliche Weiterentwicklung sucht oder sich auf den nächsten Karriereschritt vorbereiten möchte.
Unser breit vernetztes Mentoringteam übernimmt die Organisation des Programms und sorgt dafür, dass für jede ausgewählte Mentee die passende Mentorin aus der DACH-Region gefunden wird. Mentee und Mentorin definieren gemeinsam zunächst die Ziele des Mentorings und werden dann als Tandempartnerinnen über einen Zeitraum von zwölf Monaten daran arbeiten. Events und Networking, Trainings und gemeinsame Jours fixes runden das Programm rund um das Thema „berufliche Erfüllung“ ab.
Das sagen die Teilnehmerinnen über das Programm:
Das Mentoring-Programm war eine absolute Bereicherung für mich. Als Quereinsteigerin in der Buchbranche konnte ich über meine großartige Mentorin unglaublich viel neues über das Verlagswesen und die ungeschriebenen Gesetze dahinter lernen. Meine Mentorin hatte immer ein offenes Ohr und stand mir mit Rat und Tat zur Seite. Bei den Netzwerkveranstaltungen mit den anderen Mentoring-Tandems diskutierten wir spannende aktuelle Themen aus der Branche und ich konnte ein tolles Netzwerk aus engagierten Bücherfrauen aus unterschiedlichen Bereichen aufbauen. Es war eine tolle Erfahrung, die ich jeder Frau ans Herz legen möchten.
Von Haus aus Modedesignerin, hatte ich mich entschlossen, einen beruflichen Neustart als freiberufliche Illustratorin im Bereich Kinderbuch zu wagen. Es gab auch schon erste Aufträge und Veröffentlichungen, als das Mentoring-Programm begann. Meine Mentorin und ich verstanden uns vom ersten Moment an fantastisch. Darüber hinaus brachte meine Mentorin sehr viel Erfahrung und Kompetenz im Kinder- und Jugendbuch-Bereich mit. Nachdem wir meine Wünsche und Ziele definiert hatten, ging es zum Beispiel darum, meinem Portfolio Schliff zu verleihen, Anschreiben zu verbessern und Akquise-Maßnahmen auszuloten. Es war außerdem toll, auf dem Mentoring-Bergfest in Frankfurt und in den digitalen Meetings die anderen Mentees und Mentorinnen kennenzulernen und sich offen und vertrauensvoll auszutauschen. Ich bin sehr froh, in ein vielseitiges Netzwerk hineinzuwachsen und neue Beziehungen zu knüpfen.
Warum ich nach einem sehr inspirierenden und anspornenden Tandem mit der Verlagsexpertin und Führungskräftecoach Monika Radecki als meiner Mentorin das Mentoring-Programm unbedingt empfehle, kann man hier nachlesen: Ebenbürtiges Verhältnis (boersenblatt.net).
Das Mentoring der BücherFrauen hat mich in einem orientierungslosen und unsicheren Moment am Anfang meines beruflichen Werdens richtig gut abgeholt. Das Match mit meiner Mentorin war ein Glücksgriff! Sie hat mich genau so begleitet, wie es zu mir gepasst hat. Ihr Wissen und Weitblick hat mich in vielen Momenten beruhigt und bestärkt. Auch dank ihr bin ich jetzt auf einem guten Weg, das zu machen, was mich beruflich wirklich erfüllt.
2023 habe ich in Köln als Quereinsteigerin Ströppche gegründet, einen Concept Store für moderne Kinderbücher, besonderes Spielzeug und Accessoires. Insbesondere der regelmäßige Austausch mit meiner Mentorin Anja Urbschat, die in Düsseldorf eine Buchhandlung mit Online-Shop betreibt, war sehr bereichernd. Von ihr habe ich sehr viel Zuspruch und Bestätigung erhalten und viele praktische Ratschläge, die mir heute in meiner täglichen Arbeit sehr helfen. Hier hatte ich einen „safe space“ und konnte alle Fragen auf Augenhöhe stellen.
Das gesamte Mentoring-Programm war eingebettet in tolle Workshops und Netzwerk Veranstaltungen - ein sehr bereicherndes Angebot!
Vielen Dank für die Einladung zu diesem Programm, bei dem mich die Persönlichkeit und Entwicklung „meiner“ Mentee, Programmplanerin und Lektorin Dr. Christina Hünsche, sehr beeindruckt hat. Ich beteilige mich, sofern es zeitlich und konzeptuell reinpasst, gern bei Mentoringprogrammen. Ich erlebe, dass persönliche Karriere verbunden wird mit dem Ausbau von Fähigkeiten, gesellschaftlichem Engagement und nicht zuletzt Netzwerken. Daumen hoch.
Es ist – immer wieder – spannend! Und beeindruckend und fordernd und inspirierend.
Es macht einfach Freude, eher junge Frauen kennenzulernen, die meist noch am Anfang Ihrer Karriere stehen und viele Fragen haben. Fragen zu Branche, Weiterentwicklung und Familie und Frau im Beruf/als Chef …
Manchmal kann man unterstützen, oft helfen, Ideen zu formulieren. Das Wichtigste ist wahrscheinlich, immer ein offenes Ohr zu haben – und Spaß darf es auch noch machen!
Mit meiner Mentorin habe ich eine sehr erfahrene Lektorin an die Seite gestellt bekommen, die mich mit ihrer jahrelangen Berufserfahrung und mit viel Empathie unterstützt hat und von der ich unschätzbar viel lernen durfte. Durch das BücherFrauen-Mentoring habe ich gelernt, dass ich mich - egal an welchem Punkt in meinem beruflichen Leben ich gerade stehe - in einem geschützten Rahmen und mit der Unterstützung von erfahrenen Frauen weiterentwickeln kann.
Das Mentoring-Programm bei den BücherFrauen war für mich als Mentorin eine unglaubliche Bereicherung. Das Match mit meiner Mentee hat hervorragend gepasst, was nicht zuletzt an der sorgsamen Auswahl des Organisations-Teams lag. Die Mentoring-Beziehung war jederzeit von Vertrauen, Wertschätzung und Respekt geprägt, sodass sich eine Beziehung entwickeln konnte, die auch noch lange Zeit nach dem Mentoringjahr bestehen wird. Die wertvollen Impulse und Vorträge, an denen wir teilnehmen konnten, haben mich fachlich und persönlich weitergebracht. Besonders schön war es, neben meiner Mentee noch so viele andere kluge, inspirierende und herzliche Frauen kennenlernen zu können, die die Leidenschaft zum Buch verbindet. Ich bin sehr dankbar für den Austausch mit diesen tollen (Bücher)Frauen!
Ich hatte mich beim Mentoring-Programm angemeldet, um nebenberuflich mein deutsch-koreanisches Kinderbuch-Projekt auf den Weg zu bringen. Bis vor vier Jahren habe ich selbst das Mentoring-Programm in Hamburg mitorganisiert und war immer hautnah dabei, wenn Mentees gemeinsam mit ihrer Mentorin ihr Ziel oder Teilziele erreichten. Deshalb war es für mich besonders spannend, nun als Mentee teilzunehmen.
Ich habe durch das Programm und vor allem den Austausch mit meiner Mentorin sehr viel gelernt, mein Projekt noch einmal ganz neu aufgezogen – und nun einen eigenen Verlag gegründet.