Direkt zum Inhalt wechseln
Zum Menü wechseln
Zum Footer wechseln
BücherFrauen - Women in Publishing
BücherFrauen - Women in Publishing
Wir Bücherfrauen
Organisation
Presse
BücherFrau des Jahres
Jahrestagung
Geschichte
Netzwerken
Regionalgruppen
Berlin
Bielefeld/Owl
Bremen/Oldenburg
Franken
Frankfurt/Rhein-Main
Freiburg
Göttingen/Kassel
Hamburg
Hannover
Köln/Bonn-Rhein/Ruhr
Mitteldeutschland
München
Münsterland
Rhein-Neckar
Stuttgart
Blaues Buch
Kooperationen
Karriere
Mentoring
Akademie
Übersicht
Kooperationen
Unsere Dozent*innen
Das Akademieteam
Branchenthemen
Jahresthema
Messepräsenz
Literaturpreis
Blog
Podcast
Buchorchester
5 to watch
Feministische Buchwoche
Debattensalon
Termine
Intern
Die BücherFrauen sind ein Berufsnetzwerk für Frauen
aus allen Bereichen rund ums Buch.
Der BücherFrauen-Literaturpreis „Christine“
mehr unter
Karriere > Akademie
News
20.03.2025
Unser Jahresthema 2025: Leseliste Dystopie
mehr ...
03.06.2025
Fake oder was? KI-Täuschungen erkennen und abwehren
mehr ...
19.05.2025
Kann KI Feminismus?
mehr ...
08.05.2025
Der Haken an der Sache - soziale und ökologische Kosten der KI
mehr ...
25.04.2025
Bücher machen und Banden bilden
mehr ...
29.04.2025
Seitenweise KI: Ein Streifzug für kreative Köpfe der Buchwelt
mehr ...
10.03.2025
Ruckzuck gegen Rechtsruck #2 – Jahresthema 2025
mehr ...
02.04.2025
Jahresthema 2025 | Treffen #3: online und überregional
mehr ...
Alle News
Nächster Termin
12.03.2025
LinkedIn - der Kompaktkurs im Frühjahr 2025
mehr ...
Alle Termine
BücherFrauen auf die Ohren – der BücherFrauen-Podcast
Link zu spotify
Link zu Podigee
Jahresthema 2025
Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit
Buchempfehlungen
Rachilde: Nein, ich bin keine Feministin
(Essay und Lyrik)
Wer für die grauen Wintertage noch eine schillernde Lektüre sucht, dem sei Rachildes Essay Nein, ich bin keine Feministin empfohlen. Der Auftragsessay…
mehr ...
Bertha von Suttner: Marthas Kinder
(Roman)
Bertha von Suttners 1889 erschienenes Buch „Die Waffen nieder“ wurde ein internationaler Bestseller und gilt noch heute als eine Art Bibel des…
mehr ...
Sarah Raich: Hell und laut
(Roman)
Wer gern historische Romane liest, wird mit dieser Lektüre reich beschenkt. Sarah Raich zeichnet ein lebensnahes Bild von einer Epoche, die über…
mehr ...
Patricia Moock: SDGs im Mittelstand
(Sachbuch)
Die Berichtspflicht kommt auf viele KMUs zu und wem bis jetzt CSRD, GRI, EMAG oder SBTI gar nichts sagen, kann mit diesem Buch auf ein gut lesbares…
mehr ...
Im Kopf der Übersetzerin. Wie Menschen übersetzen
(Comic)
„Was mag im Kopf der Übersetzerin nur vorgegangen sein, das hier so zu übersetzen?“ Wer diesen Gedanken so oder ähnlich schon einmal hatte – und noch…
mehr ...
Verena Schmidt, Analena Schmidt: Zwei Sommer in den Rockies
(Sachbuch)
Eine Mutter, die als Reiseführerin arbeitet, nimmt ihre 13-jährige Tochter mit zum Wandern in die Berge – das ist erstmal nicht besonders…
mehr ...
Anaïs Barbeau-Lavalette: Sie und der Wald
(Roman)
Take Care“ ist das Motto der neuen Buchreihe Diogenes Tapir. Der Roman „Sie und der Wald“ der kanadischen Autorin Anaïs Barbeau-Lavalette (in…
mehr ...
Sylvia Schmieder: zusammen bleiben
(Roman)
Der Roman erzählt zwei Geschichten, die ineinander verwoben sind. Die Haupthandlung beginnt kurz vor 1939. Mari, die im Dreiländereck…
mehr ...
Alle Buchempfehlungen
Zum Anfang der Seite scrollen