Bei unserer Online-Veranstaltung der Reihe "Aktuelle Branchenthemen für Bücherfrauen" sprechen wir mit Maria-Christina Piwowarski (Buchhändlerin Ocelot, Berlin) und Lisa Pardey (Gründerin und Chefin Mañana Management)über ihre Erfahrungen mit Instagram & Co. innerhalb und außerhalb der Buchbranche.
Die Medienlandschaft hat sich in den letzten zwanzig Jahren durch das Web 2.0 und dessen user-generated-content verändert. Jede*r hat theoretisch die Möglichkeit, sichtbar zu sein. Ist das aber tatsächlich so und welche Rolle spielen die zugrunde liegenden Algorithmen dabei?
Welche Auswirkungen haben Posts auf Instagram, Twitter und Co. auf die Sichtbarkeit von Autor*innen, Übersetzer*innen, Buchhandlungen und Buchhändler*innen, Verlage oder Bibliotheken im Vergleich zu fundierten Literaturkritiken oder Auszeichnungen? Welchen Inhalt möchten wir generieren und warum? Welche Möglichkeiten und Unmöglichkeiten bieten die verschiedenen Kanäle? Und welche Besonderheiten des Literaturbetriebs sind dabei vielleicht zu beachten?
Wir freuen uns, mit Maria-Christina Piwowarski und Lisa Pardey zu Beginn der Veranstaltung über ihre Erfahrungen mit Instagram & Co innerhalb und außerhalb der Branche zu sprechen. Im Anschluss kommen wir in einen gemeinsamen Austausch zum Thema.
Maria-Christina Piwowarskiist gelernte Buchhändlerin und arbeitet seit 2012 in der Buchhandlung Ocelot in Berlin, die sie seit 2015 leitet. Sie ist in den Sozialen Medien in allen Literaturdingen aktiv und betreibt zusammen mit Ludwig Lohmann das Label blauschwarzberlin für Moderationen von Lesungen und Literaturveranstaltungen, für Workshops und für den gemeinsamen Literaturpodcast "Letzte Lektüren". 2020 war sie Jurymitglied beim Deutschen Buchpreis, in diesem Jahr wählt sie die Hotlist mit aus.
Lisa Pardeyist Fotografin sowie Gründerin und Chefin von Mañana Management. Die Agentur hat sich auf nachhaltiges Infuencer*innen-Management und ethische Kampagnen spezialisiert. Erst vor gut einem Jahr gestartet, hat sie nun schon drei Mitarbeiterinnen und betreut die Promotionen von insgesamt neun Inflencer*innen.
- Termin: Mittwoch, 09. Juni 2021, 20 Uhr
- Anmeldungen bis zum 31. Mai 2021 bitte an: berlin(at)buecherfrauen.de