Wann? November 2025, 19.00 Uhr
In den 1970er-Jahren gründeten sich im Zuge der zweiten Frauenbewegung etliche Frauenverlage, in vielen Städten entstanden Frauenbuchläden. Diese Frauen-Buch-Bewegung war international, sie entwickelte sich in vielen Ländern. Die Frauen vernetzten sich über feministische Buchmessen, Frauenbuchwochen und andere Aktivitäten.
Doris Hermanns erzählt die Geschichte der Frauen-Buch-Bewegung von ihren Anfängen bis heute und macht deutlich, wie vielfältig diese von Anfang an war und ist. Sie porträtiert ausführlich die drei ältesten und wichtigsten deutschen Frauenverlage, gibt aber auch einen spannenden Einblick in zahlreiche weitere Frauen- und Lesbenverlage nicht nur in Deutschland, Österreich und der Schweiz, sondern in vielen anderen Ländern.
In den 1980er-Jahren wurde Doris Hermanns Teil dieser Bewegung. Sie arbeitete als Aushilfe im Bielefelder Frauenbuchladen und besuchte feministische Buchmessen in aller Welt. In einer neuen Stadt war der Frauenbuchladen für sie oft die erste Anlaufstelle. Sie lebte einige Jahre in den Niederlanden und leitete in Amsterdam das auf Bücher von und über Frauen spezialisierte Antiquariat Vrouvenindruk und ist seit den 1990er-Jahren im Redaktionsteam der Virginia Frauenbuchkritik.
Die Lesung ist eine Veranstaltung der Bürgerwache, in Kooperation mit den BücherFrauen, Regionalgruppe Bielefeld / OWL.
Das Buch Sand im patriarchalen Getriebe ist im Aviva Verlag erschienen.