Dr. Claire O‘Callaghan: Das andere Gesicht der Emily Brontë (Sachbuch)

Gerade einmal 30 Jahre alt war Emily Brontë, als sie 1848 starb. Sie hinterließ einen Roman und einige Gedichte, mehr nicht. Doch dieser Roman, „Sturmhöhen“, hat es geschafft, sich einen unumstrittenen Platz in der Weltliteratur und der Popkultur zu sichern.

Der Blick auf die Autorin selbst erfolgt bis heute meist über Elizabeth Gaskell, die Biografin ihrer älteren Schwester Charlotte. Gaskell stellte Emily Brontë als verhuschtes Mädchen dar, sehr unkommunikativ, ein etwas dümmlicher Trampel. Ein Grund, weswegen ihr häufig diverse Geisteskrankheiten zugeschrieben werden und ihre Autorenschaft oft angezweifelt wird.

Dieses Bild versucht Dr. Claire O‘Callaghan nun durch eine neue, zeitgemäße Version zu ersetzen. Sie analysiert existierenden Berichte über Emily und die wenigen Schriftzeugnisse von ihr und bewerte sie ohne die moralischen Vorstellungen des 19. Jahrhunderts, die bei Elizabeth Gaskell fest verankert waren.

Überraschend entsteht dadurch ein völlig anderer Charakter. Eine starke Persönlichkeit, die es liebt, sich in der Natur aufzuhalten und sich für Tierrechte einsetzt. Eine emanzipierte Frau, die als Lebensziel weder heiraten und Kinder bekommen möchte, noch die Kinder anderer Leute großziehen will. Das Vorbild für den berühmten Ausspruch der Titelheldin Jane Eyre aus Charlottes Roman: „Ich bin kein Vogel, und kein Netz umgarnt mich, ich bin ein freier Mensch mit einem freien Willen.“

Diese längst überfällige Betrachtungsweise der Autorin Emily Brontë ist nicht nur für Fans Ihres Buches spannend. Es ist geradezu ein feministischer Krimi, der zeigt, wie zeitgenössische Moral Verhalten interpretiert und weibliche Lebensgeschichten daraufhin abgewertet hat - und es teilweise immer noch tut, da viele der Vorstellungen bis heute präsent sind.

Dr. Claire O‘Callaghan: Das andere Gesicht der Emily Brontë – Eine Biografie aus der Sicht des 21. Jahrhunderts
aus dem Englischen übersetzt von Marion Ahl
Dryas Verlag, 2020
Hardcover, 210 Seiten
ISBN: 978-3-940258-98-4, 18,00 €

 

Eine Empfehlung von Sandra Bennua.

Sandra Bennua ist freiberufliche Herstellerin und derzeit Webkoordinatorin der BücherFrauen. 

Transparenzhinweis: Die Autorin empfiehlt das Buch aus Eigeninteresse und nicht aus wirtschaftlichen Gründen.