Katharina Bendixen, David Blum, Barbara Peveling, Sibylla Vričic Hausmann (Hrsg.): other writers need to concentrate (Anthologie)

»And sorry to tell you that we do not accept little kids as it really troubles other writers who need to concentrate«, war die Antwort eines Künstlerhauses auf die Frage, ob es möglich sei, zu einem bereits zugesagten Aufenthaltsstipendium mit Familie anzureisen. Aus diesem und ähnlichen Sätzen entstand ein Blog, entstanden Textreihen und Lesungen, die sich mit der Position schreibender Eltern im Literaturbetrieb beschäftigen. 
Die im Oktober 2023 erschienene Anthologie versammelt Kurz- und Kürzesttexte von 44 Autor:innen der other writers need to concentrate. Es ist ein großartiger Chor von Stimmen, der sich hier präsentiert, leise, laut, wütend, müde, mutig, verletzlich, leichtfüßig oder »wie auf Eierschalen schreitend« (Ricarda Kiel). Es sind Annäherungen und Versuche, den vielfachen Verflechtungen von Schreibprozessen und Care-Arbeit auf die Spur zu kommen, als Elternteil und als anderweitig sorgende Autor:in.
Dabei sind die Themen so vielfältig wie die Formen: Gedichte, Gespräche, Gedankenströme, Briefe, Prosa, Plädoyers und vieles dazwischen. Es geht ums Aufgestört-Werden beim Schreiben, um ein Ringen um Nähe zu den eigenen Kindern und den eigenen Eltern, ein Ringen um Abstand, um Glaubenssätze, hindernde Strukturen, helfende Netzwerke, um Muttersprachen und ums Geld. Es gibt Sätze, die im ersten Moment überraschen: »Grundsätzlich finde ich es viel einfacher zu schreiben, seit ich alleinerziehend bin« (Sara Ehsan). Sätze, die bleiben: »Dann wurde ich schwanger; und ich fiel aus mir heraus, lag wie ein ausgelaufenes Ei am Boden.« (Julia Weber) 
Es schreiben Menschen, die in unterschiedlichsten Beziehungsformen und Betreuungsmodellen leben, die im Literaturbetrieb etabliert sind oder eher am Rand stehen, die sich in ihrer Herkunft und ihren materiellen Verhältnissen unterscheiden. 
Marcia Breuer illustriert die einzelnen Kapitel der Anthologie so einfühlsam wie deutungsoffen. Es ist diese luftige Fülle an Bildern und Texten, die es Leser:innen ermöglicht, sich in eine Beziehung zum Geschriebenen zu setzen und im eigenen Ton mitzusummen.
 

Katharina Bendixen, David Blum, Barbara Peveling, Sibylla Vričic Hausmann (Hrsg.): other writers need to concentrate
Illustriert von Marcia Breuer (Gründerin von „Mehr Mütter für die Kunst“)
Mit einem Nachwort von Tatjana Noemi Tömmel
Sukultur Verlag, 2023

Broschur, 200 Seiten
ISBN: 978-3-95566-164-9
Preis: 24 Euro
 

Eine Empfehlung von Julia Ditschke

Julia Ditschke lebt als Schriftstellerin in Hamburg. Aktuell initiiert sie zusammen mit der Hamburger Kulturbehörde ein Residenzstipendium für Schriftsteller:innen mit Kindern („Parents in Arts“ ab 2024). 

Foto: Gunter Glücklich

Transparenzhinweis: Die Empfehlung erfolgt aus Eigeninteresse und nicht aus wirtschaftlichen Gründen.