Mason Curry: Musenküsse. Die täglichen Rituale berühmter Künstlerinnen (Sachbuch)

Cover Musenküsse

Das neue Jahr beginnt oft mit den guten Vorsätzen, alte Gewohnheiten über Bord zu werfen, sei es, dass man aufhören möchte zu rauchen, oder mehr Zeit beim Sport als auf der Couch zu verbringen oder sich weiterzubilden. Aber Gewohnheiten sind nicht nur negativ, sie helfen uns, den Tag zu strukturieren oder Ziele zu erreichen. Und jeder Mensch hat sie, mehr oder weniger ausgeprägt.

In „Musenküsse“ hat der Autor in kurzen Texten die Gewohnheiten berühmter Künstlerinnen festgehalten von Marguerite Duras über Coco Chanel, Marlene Dietrich, Alice Walker, Mary Shelley oder Doris Lessing. Natürlich sind nicht alle Gewohnheiten für den Alltag gedacht, wie zum Beispiel das Wodka-Schreibritual von Patricia Highsmith. Aber es ist unterhaltsam, den Künstlerinnen bei ihrem Alltag quasi über die Schulter zu schauen. So erlebt man beim Lesen zum Beispiel eine völlig verplante Frieda Kahlo und im Gegenzug dazu eine Isabella Duncan mit genau durchgetaktetem Tagesablauf.

„Wie die Zeit nach und nach unser Äußeres verändert, so verändern Gewohnheiten unser Inneres, unser Leben; und man bemerkt es nicht einmal“, lautet das Zitat von Virginia Woolf, welches der Autor dem Buch voran gestellt hat. Mit diesem Gedanken und vielen guten Vorsätzen lässt es sich ins neue Jahr starten.

Mason Currey: Musenküsse. Die täglichen Rituale berühmter Künstlerinnen
aus dem Englischen von Anna-Christin Kramer und Jenny Merling
Kein & Aber 2019
288 Seiten. Hardcover
ISBN: 978-3-0369-5812-5, 16,00 EUR

Eine Empfehlung von Sandra Thoms

Sandra Thoms ist Geschäftsführerin in der Verlags-WG (www.verlags-wg.de) und Verlegerin der Verlage Dryas (www.dryas.de), edition krimi (www.edition-krimi.de) und Plan9 (www.plan9-verlag.de). Außerdem ist sie aktuell die Webkoordinatorin der Bücherfrauen.

Transparenzhinweis: Die Empfehlung erfolgt aus Eigeninteresse und nicht aus wirtschaftlichen Gründen.