Regine Normann: Eine märchenhafte Neuentdeckung aus dem Buchmessengastland Norwegen

Regine Normann: Eine märchenhafte Neuentdeckung

Regine Normann (1867 – 1939) ist eine hierzulande so gut wie unbekannte norwegische Klassikerin. Zu ihren Lebzeiten übersetzt wurde nur ihr allererster Roman, Krabvaag. Skildringer fra et lidet fiskevær („Krabvaag – Schilderungen aus einem kleinen Fischerdorf“) von 1905, in dem sie die entbehrungsreichen Lebensumstände der armen Küstenbevölkerung Nordnorwegens darstellt. Sie lebte dann später in der norwegischen Hauptstadt Kristiania (heute Oslo) und schloss enge Freundschaften mit den wichtigen Autorinnen jener Zeit, vor allem mit Sigrid Undset, der späteren Nobelpreisträgerin. Auf Deutsch liegt nun, mehr als hundert Jahre nach „Krabvaag“, ein Band mit Märchen vor. Zwar wurde Regine Normann bekannt durch ihre sozialkritischen, realistischen Romane, aber ihre große Liebe gehörte den Märchen ihrer nordnorwegischen Heimat. Viele Motive sind uns aus Grimms Märchen vertraut, aber Regine Normann arbeitet weiter mit international verbreiteten Märchenstoffen und gibt ihnen ihre eigene Prägung. Nordnorwegen ist als gewaltige Naturkulisse immer zugegen, wo sich anderswo der Märchenheld auf Wanderschaft begibt, besteigt er hier sein Schifflein. Die Rolle der bösen Riesen übernehmen hier ebenso böse Trolle, und die der Held bekommt nach getaner Tat zwar noch immer die Prinzessin und das halbe Königreich, aber die Prinzessin greift auch selbst zum Ruder, um sicherzustellen, dass am Ende nicht der falsche den Sieg davonträgt.

Märchen zum Träumen, zum Lachen und zum Weiterspinnen, und eine Autorin, von der unbedingt mehr in deutscher Übersetzung erscheinen muss.

Regine Normann: Märchen aus dem Land der Mitternachtssonne
zusammengestellt und aus dem Norwegischen übersetzt von Dörte Giebel
Edition Nordlieben, Hamburg 2019
Paperback, 124 S.
978-3741211515, 7,99 €

Eine Empfehlung von Gabriele Haefs

Dr. Gabriele Haefs arbeitet als freie Übersetzerin und Autorin. Ihr Buch "111 Gründe, Wales zu lieben“  erschien im Mai 2019 im Verlag Schwarzkopf & Schwarzkopf.