Sarah Locher: Wildwuchs Hamburg (Kinderbuch)

Henri nimmt seine junge Leserschaft mit auf eine botanische Entdeckungstour quer durch Hamburg. Dort wohnt Henri und liebt es, mit seinem Fahrrad die Gegend zu erkunden. Dabei entdeckt er viele verschiedene Planzen an ganz unterschiedlichen Orten. Bevor Henri die vielfältigen Pflanzen beschreibt, stellt er sich anhand eines Steckbriefes vor. Auf einem abgebildeten Notizzettel steht, was Henri immer mitnimmt, wenn er Pflanzen sammelt: Lupenglas, Schere, eine Brotdose für gesammelte Blätter, Notizheft, Stift, Schnur und einen Rucksack. So bekommen die jungen Entdecker:innen gleich zu Beginn des Buches Lust, die Sachen zusammenzusuchen und direkt loszulegen!

In sechs übersichtlich gestalteten Kapiteln werden dann die verschiedenen Pflanzen vorgestellt: Gartenpflanzen, Unkraut, Balkonpflanzen, Pflanzen in Parks, Pflanzen am Wasser und Zimmerpflanzen. Die detailgetreuen Aquarelle von der Autorin und Illustratorin Sarah Locher lassen die Orte lebendig werden. Man kann sich direkt vorstellen, dort zu sein. Im Gespräch hat mir Sarah erzählt, dass dieses Sachbuch nicht unbedingt hamburgspezifisch sei. Die beschriebenen Pflanzen könnten Kinder auch an anderen Orten finden. Jedes Kapitel beinhaltet entweder ein Rezept, eine Bastelidee oder eine Infografik. Die jeweiligen Beschreibungen der Pflanzen sind in eine Rahmenhandlung eingewoben, die Henri erzählt, was die Sachinformationen mit Leben erfüllt. Am Ende des Kapitels „Pflanzen in Parks“ macht Henri zum Beispiel ein Picknick im Park mit seiner Freundin Mia. Die beiden sitzen auf einer Decke inmitten von leckeren und gesunden Snacks: „Sicher gibt es auch in deinem Stadtteil tolle Parks. Wie wäre es da mit einem Picknick im Grünen mit deiner Familie oder deinen Freund:innen?“ Henri spricht seine Leserschaft immer wieder direkt an. Dadurch können sich die Kinder mit Henri identifizieren.

Auch für die Erwachsenen hält das Buch spannende und außergewöhnliche Infos bereit. Wussten Sie z.B., dass man aus Löwenzahnblüten Marmelade und Sirup herstellen kann? Oder dass im Bundesstaat Oregon in den USA der Verkauf und Import von Efeupflanzen komplett verboten ist, „damit sich die Pflanzen nicht weiter ausbreiten“?

Dieses wunderschön und detailliert gestaltete Kindersachbuch ist eine absolute Leseempfehlung von mir!

Sarah Locher: Wildwuchs Hamburg
Verlag Junius Junior

Hardcover, 80 Seiten
ISBN: 978-3-96060-568-3
Preis 18 Euro

Eine Empfehlung von Bettina Kalsing

Bettina Kalsing, M.A. ist Freie Lektorin, Online-Redakteurin/Online-Texterin, Buchhändlerin und Literaturwissenschaftlerin (www.lektorat-kalsing.de).

Transparenzhinweis: Die Empfehlung erfolgt aus Eigeninteresse und nicht aus wirtschaftlichen Gründen.