Digitale Meetings effektiv gestalten – Der Sommer-Kompaktkurs

Illustration Digitale Meetings

Meetings ohne Blabla: Digitale Meetings effektiv gestalten – Der Sommer-Kompaktkurs

 

Du organisierst regelmäßig oder für besondere Gelegenheiten digitale Meetings? Du möchtest Input und Sicherheit, wie Du Online-Besprechungen besser vorbereiten und souverän durchführen kannst? Vor allem möchtest Du kein unverfängliches oder dominantes Gerede, sondern verbindliche Kommunikation und effektive Ergebnisse?

In diesem kompakten 3-Module-Workshop erfährst Du die wichtigsten Grundlagen und lernst, wie Du mit einfachen Mitteln Meetings besser gestalten kannst, so dass alle Teilnehmenden mit einer größeren Zufriedenheit aus Deinen Meetings gehen. Wir wenden das Gelernte in Kleingruppen während der Zoom-Meetings an.

Was Du am Ende des Kurses mitnimmst:

  • Du bereitest Deine Meetings mit wenig Aufwand und großer Wirkung vor.
  • Während der Meetings bleibst Du bei der Agenda.
  • Die Teilnehmenden arbeiten konzentriert mit und kommen auf den Punkt.
  • Du schließt Deine Meetings mit eindeutigen Ergebnissen und klaren Aufgaben ab.
  • Du erhältst ein Handout mit den wichtigsten Grundlagen, Literaturtipps und Links.

Inhalte:

1: Vorbereitung von Meetings

Grundlagen des MeetingDesign, alles über eine gute Vorbereitung, Zielsetzung von Meetings, Check-in und Check-out

 

2: Durchführung von Meetings

Moderation, Aktivierung aller Teilnehmenden mit zahlreichen Übungen

 

3: Nachbereitung von Meetings

Protokoll, Feedback, Meetings verbessern, Meetingzeiten/-dauer reduzieren

Du kannst ein eigenes Beispiel aus Deiner Praxis mitbringen. In zahlreichen Übungen wendest Du das Gelernte in Kleingruppen oder im Team an.

Zielgruppe: Der Kurs ist ideal für alle, die ihre Meetings mit wenig Aufwand vorbereiten und vor allem mit Begeisterung, Kreativität und einem engagierten Team gestalten wollen.

Zeitaufwand: Flexibel, es sollten ca. 2 Stunden zusätzlich zu den Zoom-Meetings eingeplant werden.

Tools: Wir nutzen vor allem Zoom. Eine Anmeldung zu weiteren Tools ist nicht erforderlich. Den Link erhältst du einige Tage vor Beginn des Kurses.

Voraussetzung: PC/ Laptop und eine stabile Internetverbindung

Trainerin: Gesa Oldekamp hat 35 Jahre mit Begeisterung in der Buchbranche gearbeitet, sowohl im Verkauf und Marketing als auch im Projektmanagement. Seit 2020 ist sie als MeetingDesignerin – zunächst nebenberuflich – selbständig. Hier bringt sie ihre Leidenschaft für gute Meetings und Veranstaltungen und ihr Organisationstalent zusammen. Sie ist der Überzeugung, dass unser Leben zu kurz und unsere Zeit zu kostbar sind, um diese in energieraubenden Meetings zu verbringen. Wie das auch anders geht, zeigt sie ihren TeilnehmerInnen in ihren Kursen.

https://gesa-oldekamp.de/

Termin: 24., 26. und 27. Juli jeweils 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr in Zoom.

Anmeldeschluss: 16. Juli 2023

Normalbucherinnen: 290 Euro (BücherFrauen, VdÜ-, BDÜ- und VFLL-Mitglieder) / 350 Euro (Nicht-BücherFrauen)

Mir ist bekannt, dass diese Anmeldung verbindlich ist. Bei einer Stornierung ist eine Bearbeitungsgebühr von 25 Euro fällig. Nach Ende der Anmeldefrist wird der volle Seminarbeitrag berechnet, wenn bis zum Seminarbeginn keine Ersatzperson aus der Warteliste meinen Seminarplatz übernehmen oder ich eine Ersatzperson benennen kann.

 

 

Zur Anmeldung