Übersetzungsakademie Französisch I

mit Dr. Katja Meintel

Fünfwöchiger Online-Grundkurs für Literaturübersetzer*innen und Übersetzungslektor*innen aus dem Französischen

 

Übersetzen heißt, unentwegt Entscheidungen treffen: für buchstabengetreue, genaue, mutige oder gar übermütige Lösungen. Doch wofür wir uns letztlich entscheiden, ist alles andere als beliebig. Wie treu oder frei sollen wir übersetzen? Um hier Sicherheit zu erlangen, werden wir sprachliche Strukturen systematisch in den Blick nehmen und unsere Arbeitsweisen reflektieren. 
Was geschieht konkret beim Übergang vom Französischen zum Deutschen? Lässt sich der „Rhythmus“ eines französischen Originals ins Deutsche transportieren? Wie kann es uns über Satzbau, Wortschatz, Stil u. a. gelingen, korrekte, lebendige und musikalische Texte zu schaffen? 
Diese Fragen sollen an Textbeispielen analysiert und praktisch eingeübt werden. Die Teilnehmenden erhalten ein qualifiziertes Echo auf ihre Arbeit sowie die Gelegenheit zum persönlichen und kreativen Austausch mit Kolleg*innen. Ziel ist es, Routinen zu entwickeln (oder mutig zu durchbrechen) und Vertrauen in die eigenen Entscheidungen zu gewinnen.

Anforderungen: Alle Teilnehmer*innen senden bis zum 16. April 2025 einen Textauszug (ca. 5 Normseiten) aus einer eigenen literarischen Übersetzung/Bearbeitung ein, der im Laufe des Seminars zur Diskussion gestellt und überarbeitet wird. Zu den jeweiligen Wochenthemen stellt die Seminarleiterin Arbeitsmaterialien oder Beispielsammlungen zur Verfügung, auf denen die praktischen Übungen aufbauen. Pro Woche werden, allein oder im Team, bis zu drei Kurzaufgaben bearbeitet. Das Wichtigste sind und bleiben die praktischen Fingerübungen: Dazu bekommen die Teilnehmer*innen in diesem Seminar ausführlich Gelegenheit – und das entsprechende Feedback der Seminarleiterin sowie ihrer Mitstreiter*innen.

Das Seminar richtet sich an:
• Literaturübersetzer*innen aus dem Französischen mit Berufserfahrung, Berufsanfänger*innen nach Rücksprache
• Lektor*innen mit Erfahrung im Übersetzungslektorat

Das Seminar richtet sich an alle FLINTA*. FLINTA* steht für Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Personen. Das Sternchen markiert weitere Variationen der Geschlechtervielfalt.

Achtung!
Im Seminar geht es um Übersetzungen mit literarischem Mehrwert. Fachtexte und komplizierte Sachbuchtexte sind für die Einreichung nicht geeignet, auch wenn einzelne Passagen als Übungsmaterialien eingesetzt werden. Im Zweifelsfall vor Anmeldung nachfragen (livrebuch.berlin(at)gmail(dot)com).
Eine pünktliche Ablieferung der Kurzaufgaben zum jeweils angekündigten Zeitpunkt ist absolut unerlässlich. Zu späte Einreichungen können nicht berücksichtigt, also auch nicht gewinnbringend bearbeitet werden. 

Geschätzter Zeitaufwand für den Kurs:
Für die Übersetzungsübungen: ca. 4-6 Stunden/Woche.
Für Feedback und Austausch über die im Seminar entstehenden Texte und die Gruppenarbeit mit anderen Teilnehmer*innen: zusätzlich ca. 4-6 Stunden/Woche.

Seminarleitung:
Dr. Katja Meintel, geboren 1975, studierte Romanistik, Ethnologie und Germanistik in Freiburg i. Br. und Lyon. Sie promovierte 2005 zum frankophonen Kriminalroman aus dem subsaharischen Afrika. Aktuell ist sie in der Region Basel als freischaffende Übersetzerin, Lektorin und Dozentin sowie als Kulturvermittlerin am Historischen Museum Basel tätig. Aus dem Französischen und Englischen übersetzte sie u. a. Werke von Patrick Pécherot, Hubert Haddad, Violaine Bérot, In Koli Jean Bofane und Bessa Myftiu. Für ihre Übersetzung In den Vereinigten Staaten von Afrika von Abdourahman Waberi wurde sie 2006 mit dem Stefan-George-Preis ausgezeichnet; die Übersetzung Das lärmende Schweigen von Gilbert Gatore wurde 2015 für den Internationalen Literaturpreis, Haus der Kulturen der Welt Berlin, nominiert.

Termin: 28. April bis 6. Juni 2025
Frühbuchfrist: 16. März 2025
Anmeldeschluss: 16. April 2025

Seminargebühr:
Frühbucher*innen: € 280,- (BücherFrauen, VdÜ-, BdÜ- und VFLL-Mitglieder) / € 330,- (Nicht-BücherFrauen)
Normalbucher*innen: € 295,- (BücherFrauen, VdÜ-, BdÜ- und VFLL-Mitglieder) / € 345,- (Nicht-BücherFrauen)

Die Anmeldung ist verbindlich. Der Eingang der Anmeldung wird schriftlich bestätigt. Den Betrag zahle ich nach Erhalt der Rechnung.

Anmeldung