Caroline Criado-Perez: Unsichtbare Frauen (Sachbuch)

In den 1960er Jahren wurde die durchschnittliche Temperatur in Büroräumen anhand der Stoffwechselrate eine 40-jährigen Mannes von 70 kg berechnet. Daraus folgt, dass ein durchschnittliches Büro 5 Grad zu kalt für Frauen ist. Aber wehe, wir stellen die Heizung höher:)

Das ist nur eines von unzähligen belegten Beispielen auf 423 Seiten, die Caroline Criado-Perez gesammelt hat, um zu zeigen, was die Gender Date Gap ist – und das ist eines der harmlosen. Schusswesten für Polizistinnen, die nicht richtig sitzen, weil der Busen nicht mit einberechnet wurde, sind dann schon weniger harmlos.

Weltweit ist der Anteil Frauen knapp über 50% – sie stellen somit die Mehrheit. Trotzdem gilt immer noch, was Simone de Beauvoir schon erkannt hatte: Der Mensch ist männlich und das Weibliche ist die Abweichung. So kritisiert der Literatur-Nobelpreisträger Naipaul „Ein Zimmer für sich allein“ als „beschränkt“, weil es sich nicht mit der politischen Situation der 1920er Jahre auseinandergesetzt hat, sondern „nur“ mit den Bedürfnissen einer Frau. Der Schriftsteller Knausgård hingegen, der für seine autobiografischen Romanzyklus bekannt ist, wird vom „New Yorker“ dafür gelobt, dass er „universelle Ängste“ thematisiert.

Die Autorin Caroline Criado-Perez ist auch für viele feministische Aktionen bekannt, wie z.B. die Mitfinanzierung der Website Women’s Room, der Abdruck einer Frau auf britischen Banknoten, die Verpflichtung von Twitter, seinen Umgang mit dem Thema Missbrauch zu ändern, und die Aufstellung einer Statue der Frauenrechtlerin Millicent Fawcett auf dem Parliament Square.

An unzähligen Beispielen zeigt sie in diesem Buch versteckte Ungerechtigkeit, an die sich Frauen eben oft einfach gewöhnt haben - denn es war ja schon immer so.

Ich hoffe, dieses Buch wird Pflichtlektüre für alle IngenieurInnen und StatistikerInnen. Und bitte auch für alle Frauen (es sind leider fast ausschließlich Frauen), die mir sagen, warum ich mich denn weiterhin so für Frauenrechte einsetze, wir hätten doch schon ganz viel erreicht und sollten es jetzt nicht übertreiben.

Caroline Criado-Perez: Unsichtbare Frauen – Wie eine von Daten beherrschte Welt die Hälfte der Bevölkerung ignoriert
aus dem Englischen übersetzt von Stephanie Singh
btb Verlag, 2020
ISBN: 978-3-8442-71887-0, 15,00 €

 

Eine Empfehlung von Sandra Thoms

Sandra Thoms ist Geschäftsführerin in der Verlags-WG (www.verlags-wg.de) und Verlegerin der Verlage Dryas (www.dryas.de), edition krimi (www.edition-krimi.de) und Plan9 (www.plan9-verlag.de). Außerdem ist sie aktuell die Webkoordinatorin der Bücherfrauen.

Transparenzhinweis: Die Autorin empfiehlt das Buch aus Eigeninteresse und nicht aus wirtschaftlichen Gründen.