Patrisse Khan-Cullors: #Black Lives Matter (Autobiografie)

Cover: Cullors, Black Lives Matter

Patrisse Khan-Cullors, Mitbegründerin der Bewegung „Black Lives Matter“ und „Black Woman of the Year“ 2015 beschreibt in „When they call you a terrorist“ (Originaltitel) die Verhältnisse, die sie dazu trieben, seit ihrem 16. Lebensjahr politischen Widerstand zu leisten.

Armut, Hunger und Polizeigewalt gehören in der Kindheit der Autorin zum Alltag. Das „Land of the Free“, in dem Bürgerrechte selbstverständlich sind, lernt sie erst mit dem Wechsel an eine gemischtrassige Schule kennen: Es ist das Land der weißen Amerikaner. Es ist nicht für sie gedacht.

Khan-Cullors erschütternde Bestandsaufnahme der Machtverhältnisse im heutigen Amerika demaskiert ein archaisches System, das seit den Tagen der Sklaverei nur das Erscheinungsbild geändert hat und nun den Kampf gegen Drogen und Terror als Vorwand nutzt, um der schwarzen Bevölkerung elementare Grundrechte zu verweigern.

Umso mehr hat mich der Mut der im Buch portätierten Frauen beeindruckt. Angesichts der geschilderten Verhältnisse kaum vorstellbar, aber „#Black Lives Matter“ ist ein lebensbejahendes und motivierendes Buch. Das ist der Kraft zu verdanken, die von der Solidarität und dem starken Willen der Protagonistinnen ausgeht. Von der patriarchalen Presse zunächst ignoriert, haben Patrisse Cullors und ihre Mitstreiterinnen weibliche Netzwerke genutzt, um die Frauen, die den Großteil der politischen Arbeit leisten, bekannt zu machen.

Patrisse Khan-Cullors, #Black Lives Matter

Originalausgabe „When they call you a terrorist“, aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Henriette Zeltner
Vorwort von Angela Davis
Kiepenheuer & Witsch, 2018
Hardcover mit Schutzumschlag, 288 Seiten
ISBN 978-3-462-05128-5, 20,00 €

Eine Empfehlung von Sandra Pappe

Sandra Pappe ist Autorin und Illustratorin. Sie hat zwei Architekturführer verfasst und arbeitet zur Zeit an neuen Manuskripten. http://www.sandrapappe.de