Zeit für das nächste kurze Update zum Jahresthema.
Kurzbericht vom Jahresthema-Treffen
Am 16. Juni war wieder ein einstündiges Online-Jahresthema-Treffen.
- Wir haben überlegt, wie wir das Jahresthema (bzw. unsere Jahresthemen) am BücherFrauen-Messestand auf der Frankfurter Buchmesse sichtbar machen und darstellen können, beispielsweise über ein Plakat.
- Wir haben uns ausgetauscht, von welchen Aktionen zum Jahresthema wir erfahren haben – erfolgte, fest geplante, lose angedachte.
- Wir haben die Termine für die nächsten zwei Jahresthema-Treffen geplant (#6 am 17.07., 18–19 h, und #7 am 18.09., 19–20 h) und vereinbart, dass wir im August eine Sommerpause einlegen werden.
- Das Jahresthema-Miroboard steht weiterhin zur gemeinsamen Bearbeitung bereit. Bitte nur ergänzen, nichts löschen!
Fachveranstaltung 2025 und Treffen des Deutschen Frauenrats: Gleichstellung in Zeiten des Wandels – mit Frauen die Zukunft gestalten
Am 20. Juni haben unsere Vorständinnen Marianne Eppelt und Yvonne de Andrés an der Fachveranstaltung des Deutschen Frauenrats (DF) teilgenommen: https://www.frauenrat.de/fachveranstaltung-2025-am-20-juni/, und danach, am 21. und 22. Juni, beim Frauenratstreffen unsere Interessen vertreten.
Apropos Deutscher Frauenrat: Auswertung des Koalitionsvertrags von CDU, CSU und SPD
Schau mal in die Auswertung „So viel Gleichstellung steckt im Koalitionsvertrag“, die auch einen Abgleich mit den DF-Forderungen zur Bundestagswahl 2025 umfasst. Es gibt einen kurzen Überblick und eine detaillierte Fassung.
Kurzbericht aus der Regionalgruppe Berlin
Die Berliner Regionalgruppe hat sich getroffen, um gemeinsam den isländischen Film „Ein Tag ohne Frauen“ anzuschauen (siehe auch Filmtipp). Wir haben uns gefreut, dass mal wieder ein Treffen stattgefunden hat, und im Gespräch nach dem Film haben wir Pläne geschmiedet für weitere Berliner Projekte – inspiriert vom Mut, vom Enthusiasmus und von der pragmatischen Herangehensweise der isländischen Frauen im Film.
Das führt direkt zum
Filmtipp
Meiken Endruweit empfiehlt „Ein Tag ohne Frauen“ (Originaltitel: The Day Iceland Stood Still). Regie: Pamela Hogan & Hrafnhildur Gunnarsdóttir. Land: Island, USA 2024. Länge: 70 Min. Kinostart: 13.03.2025. FSK: 0.
Eine ausführliche Rezension von ihr findest du hier auf der BücherFrauen-Webseite.
„Alternative“ und extrem rechte Medien und ihre Vernetzung
Kennst du das Magazin „Extrem Rechte Publizistik“? Es bietet einen Überblick über rechte Verlage, Magazine etc.
Einen guten ersten Überblick über die Vernetzung bieten zwei Karten, die der Katapult Verlag veröffentlicht hat: „Das Netzwerk alternativer Medien 1“ und „Das Netzwerk alternativer Medien 2“. Diese stellen dar,
- welche Orientierung das Medium hat: rechtskonservativ, rechtsradikal, rechtsextrem, rechtspopulistisch bzw. verschwörungsideologisch,
- wie groß die personellen Überschneidungen sind,
- ob es Personalwechsel von einem zum anderen Medium gab,
- wer für wen wirbt,
- wo es regelmäßige Verweise auf eins der Medien gibt,
- wo es zu (außer)journalistischer Kooperation kommt.
BücherFrauen-Jahrestagung 2025: Save the date!
Freust du dich auch schon auf unsere nächste Jahrestagung? Sie findet vom 15.11.2025, 10 h, bis zum 16.11.2025, 18 h, im Haus Dacheröden in Erfurt statt und hat das Thema „BücherFrauen ergreifen das Wort gegen rechts …“:
- Keynotespeakerin Ines Geipel, die mit ihrem neusten Buch „Fabelland. Der Osten, der Westen, der Zorn und das Glück“ (S. Fischer Verlag) für den Deutschen Sachbuchpreis nominiert ist
- Podiumsdiskussion unter Leitung der AvivA-Verlegerin Britta Jürgs u.a. mit Autorin Esther Dischereit und Speakerin Nhi Le
- Workshops, die unsere Diskussionen aus ganz unterschiedlichen Perspektiven um anwendbare Praxisbeispiele erweitern werden
Am Samstagabend wird zum dritten Mal der BücherFrauen-Literaturpreis Christine verliehen und am Sonntag ist auch die Vollversammlung. Weitere Infos, z. B. zu Frühbucherinnenrabatt und vergünstigten Übernachtungskontingenten, folgen.
Veranstaltungstipps
- 17.07.2025, 18:00–19:00 Uhr, überregional, digital: Jahresthema-Treffen #6 (per Zoom, Einladung folgt)
- 18.09.2025, 19:00–20:00 Uhr, überregional, digital: Jahresthema-Treffen #7 (per Zoom, Einladung folgt)
- 15.–16.11.2025, überregional, in Präsenz: BücherFrauen Jahrestagung 2025 mit Vollversammlung und dritter Verleihung des BücherFrauen-Literaturpreises Christine im Haus Dacheröden in Erfurt
Denk dran: Jeder Beitrag ist wichtig und willkommen. Denn:
Alles zusammen kann etwas Großes werden,
alle zusammen können wir viel bewirken!
[Alle Links: Zugriff am 22.06.2025; Abbildung © GDJ | Pixabay]
