Ruckzuck gegen Rechtsruck #7 – Jahresthema 2025

Heute kommt nach längerer Sommerpause ein kurzes Update zum Jahresthema. 

Kurzbericht vom Jahresthema-Treffen

Am 18. September fand ein ca. einstündiges Online-Jahresthema-Treffen statt. 

  • Dort wurden Ideen für ein Poster gesammelt, und das Jahresthema auf der Frankfurter Buchmesse und der Vollversammlung im November sichtbar zu machen.
  • Die Vorbereitungen für das WIR-Festival gegen die angekündigte rechte Buchmesse „Seitenwechsel“ in Halle nehmen Form an: Die BücherFrauen laden zusammen mit dem VfLL zu einem gemeinsamen Stammtisch ein. Mehr dazu unten bei den Veranstaltungstipps.
  • Das Jahresthema-Miroboard steht weiterhin zur gemeinsamen Bearbeitung bereit. Bitte nur ergänzen, nichts löschen!

Kennst du Christina Clemm, BücherFrau des Jahres 2025?

Am 16. Oktober zeichnen wir Christina Clemm als BücherFrau des Jahres 2025 aus. Warum? Weil sie sich als Anwältin, Sachbuchautorin (siehe Lesetipps), Beraterin und Referentin gegen geschlechtsspezifische und rassistisch motivierte Gewalt engagiert sowie für ihren Einsatz für eine pluralistische Gesellschaft. Mehr über Christina Clemm erfährst du auf der BücherFrauen-Seite und auf ihrer eigenen Webseite.

Was hat das Organisieren der Jahrestagung mit unserem Jahresthema zu tun?
Das erfährst du, wenn du die aktuelle Folge unseres Buchermacherinnen-Podcasts „Die Weisheit der Gruppe nutzen“ hörst, in der Ellen Braun mit Katharina Gerhardt und Alexandra Legath aus dem diesjährigen Orgateam der Jahrestagung spricht. Zwei der Lesetipps wurden dort genannt.
 

Lesetipps:

Veranstaltungstipps
 

  • 15.–19.10.2025, Frankfurt a. M., in Präsenz: BücherFrauen auf der Frankfurter Buchmesse 2025 mit Stand und mehreren spannenden Veranstaltungen . 23.10.2025, 19:00–20:00 Uhr, überregional, digital: Jahresthema-Treffen #8 (per Zoom, Einladung folgt).
  • 30.10.2025, 18–21 Uhr, Halle, in Präsenz: Vernetzungsstammtisch Verstehen. Vermitteln. Verwandeln. Wie Lektorierende, Übersetzende und Büchermachende zur kulturellen Vielfalt beitragen“, offen für alle Interessierte*n, eine Kooperation der BücherFrauen und des VfLL.
  • 08.11.2025, 10–14 Uhr, überregional, online: „Diversität in Romanen. Queere Repräsentation“ Vertiefungsseminar der BücherFrauen-Akademie mit Noah Stoffers.
  • 15.–16.11.2025, überregional, in Präsenz: BücherFrauen Jahrestagung 2025 zum Thema „Laut werden gegen rechts – BücherFrauen ergreifen das Wort“ (Anmeldeschluss: 30. Oktober!) mit Vollversammlung und dritter Verleihung des BücherFrauen-Literaturpreises Christine im Haus Dacheröden in Erfurt.

 


Denk dran: Jeder Beitrag ist wichtig und willkommen. Denn:
Alles zusammen kann etwas Großes werden,
alle zusammen können wir viel bewirken!

 [Alle Links: Zugriff am 15.10.2025; Abbildung © GDJ | Pixabay]