Schatzkiste #9 – Jahresthema 2024

In den bisherigen Schatzkisten haben wir bereits die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele entlang der fünf Ps (People in Schatzkiste #2, Planet in #3, Prosperity in #4, Peace in #5, Partnership in #6) behandelt. Danach haben wir in #7 genauer die Gendergaps beleuchtet und in #8 die 5 Rs nachhaltigen Konsums vorgestellt:Refuse, Reduce, Reuse, Repurpose, Recycle

Die aktuelle Schatzkiste #9 dreht sich um die Frage: 

Für welche Nachhaltigkeitsziele stehen wir BücherFrauen?

Auf einen Blick zeigt das die Grafik mit dem UN-Nachhaltigkeitsrad. Jede Farbfläche des Rades steht für ein Nachhaltigkeitsziel. Mit unserem Logo markiert sind die Ziele, auf die die Leitsätze der BücherFrauen ausgerichtet sind bzw. für die wir uns konkret engagier(t hab)en. Die Größe der Sternchen stellt die – durchaus diskutable – Bedeutung dieses Ziels für die Arbeit unseres Vereins dar, die Ziffer außen steht für die Nummer des Ziels.

Unsere Schwerpunkte

Schwerpunkt 1 unserer Arbeit liegt auf Ziel 5 – Geschlechtergleichheit

Verankerung in den Leitsätzen:

Explizit drückt das der Leitsatz 3 aus: „BücherFrauen wurden von Feministinnen gegründet und arbeiten seitdem auf die Gleichstellung von Frauen und Männern hin.“

Diesem Ziel dient, dass BücherFrauen in frauen- und branchenpolitischen Fragen Position 

beziehen (Leitsatz 7), für eine weltoffene und vielseitige Gesellschaft eintreten und sich gegen jegliche Form von Diskriminierung stellen sollen/wollen (Leitsatz 10). 

Dabei hilft das Vernetzen (Leitsatz 1), Verbinden (Leitsatz 2), gegenseitige Unterstützen (Leitsatz 5) und nicht zuletzt das Einstehen jeder Einzelnen für die Ziele des Netzwerks (Leitsatz 8).


Konkretisierungsbeispiele:

– Beauftragung der MehrWert-Studie (2009) zur beruflichen Situation von Männern und Frauen im deutschen Buchhandel und Verlagswesen

– Beteiligung am Langzeitprojekt #FrauenZählen, der Pilotstudie zur Sichtbarkeit von Frauen in Medien und im Literaturbetrieb (erste Ergebnispräsentation 2018)

– Verleihung des BücherFrauen-Literaturpreises Christine (2021, 2023, …)

– Beteiligung am Equal Pay Day, sei es durch Testimonials oder durch eine kritische Reflexion

– regelmäßige Informationen über unsere Arbeit nicht nur für die Presse, sondern auch im Buchorchester,BücherFrauen-Blog, BücherFrauen-Podcast, in der Feministischen Buchwoche und auf diversen Social-Media-Kanälen

– Erhöhung der Sichtbarkeit von Frauen auf vielen Kanälen

Schwerpunkt 2 unserer Arbeit ist Ziel 4 – Hochwertige Bildung

Verankerung in den Leitsätzen:

Leitsatz 6 benennt das Ziel explizit: „BücherFrauen bieten Weiterbildung und Qualifizierung.“

Neben formellen Angeboten soll das auch auf informellen Wegen erreicht werden durch gegenseitige Unterstützung, Informationsaustausch und persönliche Kontakte (Leitsatz 5) und das Verbinden von Angestellten und Selbstständigen, Berufseinsteigerinnen und Führungskräften (Leitsatz 2).

Konkretisierungsbeispiele:

BücherFrauen-Akademie mit zahlreichen Veranstaltungen in Präsenz und zunehmend auch online, was Barrieren abbaut und die Reichweite erhöht

BücherFrauen-Mentoring, regional und überregional

– unsere Jahrestagungen

– Veranstaltungen der Regionalgruppen, von denen manche Online-Angebote auch überregional geöffnet werden

– regelmäßige Informationen darüber nicht nur für die Presse, sondern auch im BücherFrauen-Blog,BücherFrauen-Podcast, und auf diversen Social-Media-Kanälen

Wichtig ist Ziel 17 – Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

Verankerung in den Leitsätzen:

Partnerschaften sind erforderlich, um wirkungsvoll Position in frauen- und branchenpolitischen Fragen beziehen zu können. Das gilt für den Verein als Ganzes (Leitsatz 7) wie auch für jede einzelne BücherFrau (Leitsatz 8).

Konkretisierung:

– Engagement in organisationsübergreifenden Strukturen und Institutionen, z. B. im Deutschen Frauenrat, im Deutschen Kulturrat oder in der Deutschen Literaturkonferenz (mehr dazu hier)

– Kooperationspartnerschaften in Sachen Weiterbildung (mehr dazu hier)

– Kontakte zu befreundeten Netzwerken und Gruppen (mehr dazu hier

– Information darüber und Sensibilisierung dafür in Schatzkiste #6

Wichtig ist auch Ziel 16 – Frieden, Gleichheit und starke Institutionen

Verankerung in den Leitsätzen:

Der Erfolg des gemeinnützigen Vereins steht und fällt damit, dass sich die BücherFrauen ehrenamtlich für das Netzwerk engagieren (Leitsatz 4). Sie sollen/wollen gesellschaftspolitisches Engagement zeigen, um die im Grundgesetz verankerten Werte zu bewahren, auf deren Basis sie als Kulturschaffende tätig sind (Leitsatz 9).

Konkretisierung:

– Vorstandsteam und fast alle Funktionsfrauen arbeiten unentgeltlich

– einheitlicher Honorarsatz für Funktionsfrauen, die ein Honorar erhalten

– Entscheidungen durch die Vollversammlung, wenn es um Aktivitäten mit höheren Summen oder von größerer Tragweite geht

Relevant ist Ziel 8 – Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

Verankerung in den Leitsätzen:

Diesem Ziel dient, wenn BücherFrauen in frauen- und branchenpolitischen Fragen Stellung beziehen (Leitsatz 7). Das Verbinden von Angestellten und Selbstständigen, Berufseinsteigerinnen und Führungskräften (Leitsatz 2) bietet die Möglichkeit, aus verschiedenen Perspektiven auf anstehende Fragen und Herausforderungen zu blicken.

Das gegenseitige Unterstützen durch beruflichen Informationsaustausch und persönlichen Kontakt (Leitsatz 5) kann dabei ebenfalls hilfreich sein, sei es in Fragen der Mobilität, der Digitalität oder künftiger neuer Entwicklungen.

Konkretisierung:

– Erproben und Etablieren diverser digitaler Formate 

– einige Angebote der BücherFrauen-Akademie inhaltlich, aber auch Online-Formate, die Barrieren abbauen

BücherFrauen-Mentoring, regional und überregional

Ebenfalls relevant ist Ziel 10 – Weniger Ungleichheiten

Verankerung in den Leitsätzen:

Hierauf bezieht sich Leitsatz 10: „BücherFrauen treten für eine weltoffene und vielseitige Gesellschaft ein und stellen sich gegen jegliche Form von Diskriminierung.“

Flankiert wird er von der Forderung, gesellschaftspolitisches Engagement zu zeigen, um die im Grundgesetz verankerten Werte zu bewahren (Leitsatz 9).

Konkretisierung:

– Engagement im Fachausschuss „Intersektionalität“ des Deutschen Frauenrats

– temporär gebildete Diversity-AG

– Angebote zum Thema Diversity der BücherFrauen-Akademie , aber auch einiger Regionalgruppen

Auch ein Anliegen ist das Ziel 1 – Keine Armut

Verankerung in den Leitsätzen:

Das Ziel ist zwar nicht direkt verankert, aber wenn BücherFrauen in frauen- und branchenpolitischen Fragen Position beziehen (Leitsatz 7), tangiert das oft auch die Faktoren, die das Armutsrisiko von BücherFrauen betreffen, also alles, was mit den finanziellen Gendergaps zu tun hat. 

Konkretisierung:

MehrWert-Studie, #FrauenZählen, Equal Pay Day

BücherFrauen-Literaturpreis Christine (2021, 2023, …)

– Information darüber und Sensibilisierung dafür in Schatzkiste #7

Engagement trotz fehlender Verankerung in den Leitsätzen

Die Ziele 12 – Nachhaltige/r Konsum und Produktion und 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz sind zwar nicht in den Leitsätzen verankert, aber wir haben für diese in den letzten Jahren Maßnahmen ergriffen und uns engagiert. 

Einige Beispiele:

– weniger Reisen, indem Präsenztreffen teilweise durch Online-Treffen ersetzt werden

– falls Reisen nötig sind, Vorgaben für Funktionsfrauen: Verzicht auf Flugreisen (werden nicht erstattet), vorzugsweise per Bahn oder ÖPNV, falls mit dem Auto, vorzugsweise zu mehreren

– weniger Werbemittel produziert, zudem auf nachhaltige Produktion geachtet

– Verzicht auf jährliche Neuauflagen des gedruckten Blauen Buchs, Ausbau der tagesaktuell anpassbaren Online-Version mit vereinsinternen und öffentlichen Varianten

– Information über und Sensibilisierung für Nachhaltigkeit mit dem diesjährigen Jahresthema, besonders zu nachhaltigem Konsum durch Schatzkiste #8

Weder Verankerung in den Leitsätzen noch Engagement

Die restlichen Nachhaltigkeitsziele verfolgen wir nicht direkt oder systematisch: 

2 – Kein Hunger 

3 – Gesundheit und Wohlergehen

6 – Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen

7 – Bezahlbare und saubere Energie

9 – Industrie, Innovation und Infrastruktur 

11 – Nachhaltige Städte und Gemeinden

14 – Leben unter Wasser

15 – Leben an Land

Wie stehen wir also da?

Einige Nachhaltigkeitsziele sind klar in unseren Leitsätzen verankert. Sie werden auch durch konkretes Engagement mit Leben gefüllt. Andere werden zudem ohne Verankerung in unseren Leitsätzen als so relevant eingestuft, dass wir für sie aktiv geworden sind. Es gibt aber auch noch einige Ziele, die mit Blick auf die Vereinszwecke außen vor bleiben. 

Es gibt also nachweislich Arbeit für verschiedene Nachhaltigkeitsziele und auch Erfolge. Trotzdem: 

Es gibt noch ein paar „Baustellen“

– Es gibt zunehmend Probleme, freiwerdende Funktionsposten nachzubesetzen. So ruht die Last des Engagements auf (zu) wenigen Schultern, was bei den Betroffenen zu Überlastung, Erschöpfung und Frust führt. Das gefährdet nicht nur Ziel 16 (Frieden, Gleichheit, starke Institutionen), sondern geht auch auf Kosten der Gesundheit.
Das läuft also wider Ziel 3 (Gesundheit und Wohlergehen).

– Das Engagement zu Ziel 1 (Keine Armut) kann angesichts der zahlreichen Berufssparten, die die BücherFrauen vertreten, kaum gezielt gestaltet werden. Zum Teil stehen deren Anliegen auf ersten Blick in direkter Opposition, beispielsweise Honorarforderungen von Autorinnen, Übersetzerinnen, freien Lektorinnen oder Illustratorinnen und geringe oder fehlende Spielräume von Verlegerinnen, insbesondere kleiner, unabhängiger Verlage. Die Perspektivenvielfalt des Vereins ermöglicht es theoretisch allen, unabhängig von konkretem Projektdruck ihren Horizont zu erweitern. Diese Chance wird bisher kaum genutzt.
Das erschwert unsere Arbeit an Ziel 1 (Keine Armut) ebenso wie an Ziel 8 (Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum).

– Einige der von uns nicht verfolgten Ziele bearbeitet die Interessengruppe Nachhaltigkeit des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, da sie einen stärkeren Fokus auf die ökonomischen und ökologischen Ziele setzt. Es ist bisher kein Interesse daran erkennbar, sich genauer mit der Arbeit dieser Gruppe auseinanderzusetzen, obwohl das blinde Flecken reduzieren könnte. Dabei müssten wir uns nicht verzetteln, weil wir auf bestehenden Arbeiten aufbauen könnten. 
Das hat sicher mit dem breiten beruflichen Spektrum der BücherFrauen zu tun, verhindert aber unsere Wirksamkeit mit Blick auf manche ökonomische und ökologische Ziele.

– Der Anspruch basisdemokratischer Entscheidungsfindung erschwert, dass sich die BücherFrauen zu aktuellen Fragen rasch auf eine gemeinsame Position verständigen, die nach außen vertreten werden könnte – die Vollversammlung tagt nur einmal pro Jahr. Zudem scheint die gemeinsame Schnittmenge abgesehen davon, dass alle auf irgendeine Weise in der Buchbranche tätig sind, recht klein und unscharf. Das trägt weder dazu bei, dass die BücherFrauen ein klares Profil haben, noch ermöglicht es, dass sie nach außen hin sonderlich handlungsfähig sind. 
Das reduziert auch – trotz unseres Engagements in Frauenrat, Kulturrat und Literaturkonferenz – unsere Wirksamkeit mit Blick auf Ziel 5 (Geschlechtergleichheit).

– Der Anspruch, basisdemokratisch partizipieren zu können, steht in gewissem Widerspruch dazu, dass die Beteiligungsquoten bei Umfragen und Abstimmungen oft sehr niedrig sind, teilweise gen null gehen. Genauso widersprüchlich ist, wenn Partizipationsangebote nicht genutzt werden, sich dann aber einige über mangelnde Transparenz beschweren, falls dort Lösungen entwickelt werden. 
Das schadet Ziel 16 (Frieden, Gleichheit, starke Institutionen).

– Der Anspruch, für eine weltoffene und vielseitige Gesellschaft einzutreten und sich gegen jegliche Form von Diskriminierung zu stellen (Leitsatz 10), wird nur bedingt eingelöst. Das zeigt sich aktuell an Konflikten, die zu Fragen entbrennen, die Intersektionalität oder Diversität betreffen. Und daran, wie ein nicht geringer Teil des Vereins über diese Konflikte schweigen bzw. hinwegsehen und -gehen möchte. 
Das gefährdet Ziel 10 (weniger Ungleichheiten).

– Anfälligkeit für populistische Haltungen und Verhaltensweisen macht – das ist wenig verwunderlich, aber sehr bedauerlich – auch vor den BücherFrauen nicht Halt. Das Ausmaß ist schwer abzuschätzen, denn die große Mehrheit schweigt dazu, einige gehen in die Auseinandersetzung, andere wenden sich entsetzt oder frustriert ab. 
Das gefährdet nicht nur Ziel 10 (weniger Ungleichheiten), sondern auch Ziel 16 (Frieden, Gleichheit und starke Institutionen), Ziel 17 (Partnerschaften zur Erreichung der Ziele) und langfristig vermutlich auch Ziel 5 (Gleichheit der Geschlechter).

 

Lernen hilft! 

Deshalb ein Medientipp: Schau dir doch mal die Online-Learning-Sessions „Doing Diversity“ der Charta der Vielfalt an.

BücherFrauen-Veranstaltungen auf der Frankfurter Buchmesse

– 17.10.24: Podiumsdiskussion „Frauen in der italienischen Verlagslandschaft. Eine Bestandsaufnahme.“ mit Loretta Santini (Verlegerin), Viktoria von Schirach (Literaturscout, Lektorin, Übersetzerin), Silvia Meucci (Literaturagentin), Barbara Neeb (Moderatorin) und Katharia Schmidt (Dolmetscherin)“ der BücherFrauen e. V. in Kooperation mit der Kurt Wolff Stiftung, 16.30–17.30 Uhr auf der Leseinsel der unabhängigen Verlage, Halle 3.1/C105

– 17.10.24: Ehrung der BücherFrau des Jahres 2024, Yvonne de Andrés, Laudatio von Prof. Dr. Elizabeth Prommer, BücherFrauen e. V. in Kooperation mit der Kurt Wolff Stiftung, 17.30–18.30 Uhr auf der Leseinsel der unabhängigen Verlage, Halle 3.1/C105

– 18.10.24: Messerundgang „Frauen gehen in Führung“, geführt von Sonja Fehling und Sabine Börchers ab 10.45 Uhr  

Veranstaltungstipps und Termine

– 23.09.24–14.10.24: Übersetzungsakademie Französisch II, Online-Seminar der BücherFrauen-Akademie mit Dr. Nicola Denis

– 26.09.24: Night of the Prompts: KI spielend entdecken, Online-Seminar der BücherFrauen-Akademie mit den Lernagentinnen Ellen Braun und Valeska Henze um 19 Uhr

– 08.10.24–05.11.24: Digitale Achtsamkeit, Body- & Mind-Online-Workshop der BücherFrauen-Akademie mit Silke Budgereit, immer dienstags 17–18.30 Uhr

– 17.10.24: Kick-off für Equal-Pay-Day-Kampagne 2025 mit dem Motto „Weil es sich lohnt – Entgelttransparenz jetzt!“, 12–13 Uhr

– 23.10.24–27.11.24: LinkedIn – der Kurs für Fortgeschrittene, Online-Seminar der BücherFrauen-Akademie mit Gesa Oldekamp, immer mittwochs, 14.30–16 Uhr 

– 05.–07.11.24: Future Sustainability Week 2024 im Tagesspiegel-Haus in Berlin und live im Stream 

– 05.11.24: 2. Gleichstellungstag im Berlin Congress Center – die BücherFrauen sind mit einem Stand vertreten und dort stellt der BPW Germany e.V., der die Equal-Pay-Day-Kampagne organisiert, zusammen mit dem Deutschen Journalistinnenbund die Entgelttransparenzrichtlinie vor 

– 12.11.24: digitale Netzwerkveranstaltung zur Equal-Pay-Day-Kampagne, 12–14 Uhr

– 14.11.24–18.11.24: Herbstakademie auf Sylt 2024, Präsenz-Seminar „Endlich Meer! Zeit zum Schreiben auf Sylt“ der BücherFrauen-Akademie mit Henriette Dyckerhoff und Dr. Elisabeth Drimalla

Wettbewerb

Lyrikwettbewerb „green poems“ für die Altersgruppe 10–26 Jahre (Einsendeschluss: 31.10.24)

Ausblick

Die nächste Schatzkiste dreht sich um die Inner Development Goals (IDGs), die parallel zu den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen entwickelt wurden und auf die persönliche Entwicklung abzielen – falls ihr hierzu Anstöße, Ideen oder Buchvorschläge habt, die ihr mit uns teilen möchtet, meldet euch, kommt zum nächsten Treffen am 10. Oktober oder schreibt uns direkt an.

Mischa Bach, Meiken Endruweit, Jara Fischer, Mona Jakob, Kristina Poncin, Hanna Schmandin, Sandra van Lente und Stefanie Weiß

Diese Schatzkiste wurde von Kristina geschrieben. 
Herzlichen Dank an Meiken, Mischa und Mona für kritisches Gegenlesen und kluge Fragen!